Meinen Osteuropa-Brautschau-Roman gibt es jetzt in unerbittlich limitierter Extrasonderspecialedition als Harcover. Da ist viel mehr Platz zwischen den Zeilen als im Elektroformat.
Beiträge von Michael Höfler
-
-
-
Tom: das würde stimmen, würden heute nicht gerade die "Bewahrer" so konsequent die Axt an unsere Zivilisation legen. Wenn diese Überzeugung mein absolutistischer Wille ist, den ich anderen aufdrängen will: ja gerne. Aber vielleicht sollte man Unionspolitiker nicht mehr grundsätzlich auf "konservativ" reduzieren - oder man sagt dazu, dass mit dem zu Bewahrenden der Glaube an immer währendes Wachstum und grenzenlosen Konsum gemeint ist. - Was sich ja (bis vor ein paar Jahrzehnten) durchaus bewährt hat. Aber da hat bei den Konservativen auch schon das Denken aufzuhören.
-
"Meisten" und "ambivalenter Konservativer" stehen in unterschiedlichen Sätzen. Die meisten Konservativen sind nicht ambivalent, die sind einfach merkbefreit u.ä.
Das ist übrigens der wohl Hauptartikel, in dem Schirrmacher Einsicht gezeigt hat.
Edit: huch, Schirrmacher war PARTEI-Mitglied.
-
Ja, er war für mich ein ambivalenter Konservativer. Die meisten sehe ich eher einheitlich negativ.
-
Schirrmacher hat die "Ökonomisierung sämtlicher Lebensbereiche" erkannt. Und er hat seine Mitarbeiter belehrt, dass man ein Programm deinstalliere, indem man den Desktop-Icon lösche. War sicher eine ambivalente Person, der Schirrmacher - was ihn aber m.M.n. besser machte als die allermeisten Konservativen.
-
Zitat
In Brüssel?
Leider nein - da war ich vor einem Jahr (mein erster PARTEI-Tag) leider zu schüchtern, mich gleich aufstellen zu lassen. Immerhin habe ich einen sicheren Listenplatz für die Landtagswahl in Sachsen.
-
Danke, Dieter.
Und "sog. Spaßpartei" trifft es genau. Smilie. Ich hoffe, dass ich ab Spätsommer zu was Neuem komme.
-
Heute spielen schon die Smilies Fußball. Naja, mein Machwerk spielt von 2005-2008 (mit einem kleinen Zukunftsausblick).
-
Paderborn muss das Hobby einer FDP-Figur sein.
Alles Gute nachträglich noch zu den beiden Werken, Gerald. Hoffentlich bleibt etwas vom Buchkuchen WM für Dich übrig. Da gibt es ja jedesmal noch mehr Mitesser.
-
Danke Euch.
Tom: vorsichtshalber habe ich gleich das erste Kapitel "Finale" genannt. Oder meinst Du das eh?
-
Geht ja jetzt erst los mit Fußball, Gerald; smilie:
Als ich diesen Roman fabriziert habe, konnte ich nicht ahnen, dass die WM mal nach Katar verschachert würde. Bei mir wird ein Jungnationalspieler u.a. seiner Verbaldribblings wegen nach Dubai veräußert, wo ihm die Dekadenz mehr als der Ball mitspielt. Können ihm seine beiden Freunde, ein kickenthusiastischer Psychologieprofessor und ein schwuler Fußballreporter helfen, sportlich und menschlich wieder Fuß zu fassen?
[buch]B00KX1QLTA[/buch]
-
Das Travelmag über einsame Frauenherzen in Jamaika.
-
Naja, ich musste entgegen meiner auch schon alten Emotion diese Einschätzung meiner jugendlichen Ratio abringen.
-
Habe mir nur die ersten Minuten angeschaut und fand es mäßig lustig. Wahrscheinlich, weil sich zwei ältere Herren recht Klischeehaft und erkenntnisarm über einen Trend v.a. der Jugend lustigmachen.
-
Bei diesem Brief ist das Verhältnis Selbstgeschriebenes/Zeilenhonorar nahezu maximal effizient.
-
Da war Dein Paps ja nett, falls er immer andere verwendet hat.
Ich erinnere mich daran, dass ich als Stepke mal dutzende Ostereier gefunden habe, aber leider immer die gleichen. Da war ich vielleicht sauer.
-
Hallo Stefanie,
wie alt ist denn Dein Sohn? Kannst ja irgendwelchen Schrott vergraben und ihm den Spaziergang dann als Geocaching verkaufen. Faszinierend, dass das funktioniert, wobei der Trend bestimmt schon fast wieder vorbei ist.
Viele Grüße,
Michael -
Das Travelmag war webwandern.
-
Warum? In Kaufhäusern sind sie zurückgegangen oder gar verschwunden.
Z.B. weil nun eine Art Marktlücke entsteht? Bisher stand neben einem Kaufhaus meist ein Thalia/Hugendubel.