Liebe Caro, danke auch an dich für diese aufbauenden Worte! Es hilft total!
Um zu deiner eigenen kleinen Welt zu kommen: Ich erinnere mich an die BT-Runde und an die Kritik dort. Ich kann mir vorstellen, dass das weh getan hat! Aber du musst natürlich bedenken, dass da nicht du oder dein Talent bekrittelt werden, sondern der Text.
Alles, aber auch wirklich alles, was in der BT-Runde angemerkt wurde, kann erlernt werden. Es ist ein Handwerk. Kritik ist eines der Werkzeuge, die man nutzen kann, andere Autorentechniken abgucken ein anderes, Ratgeber und Tipps das nächste. Ich habe in den letzten zwei, drei Jahren enorm dazu gelernt, aber dazu gehörte eben auch, dass ich mich der Kritik stellen musste.
Als mein anderes MS von einer Agentur abgelehnt wurde (und ich habe mich diesbezüglich hier ausgeheult), bin ich aus allen Wolken gefallen (schon wieder eine Wetter-Metapher, muss ich mir merken). Jedenfalls, ich fand bis dato den Text unfehlbar. Dann kam auf Anfrage die Kritik der Gutachterin.
"Klischeehafte Charaktere" - Autsch!!!
Aber dann habe ich darüber nachgedacht und festgestellt, dass sie recht hatte. Die Figuren waren schwach. Also habe ich mich hingesetzt und alles gelesen, was ich über Charakterisierungen usw. lernen konnte. Andere Geschichten daraufhin analysiert usw.
Ich gehe jetzt total planerisch vor, überlege mir jeden Abschnitt der Geschichte ganz genau, bringe Wendungen hinein und lasse meine Figuren sich entwickeln und strahlen, mit all ihren Stärken und Schwächen. Das habe ich früher nicht gemacht, und entsprechend war das Ergebnis. Testleser haben diese Schwäche übrigens nicht erkannt, deshalb ist die Einschätzung von Profis wie hier im Forum schon sinnvoll. Jetzt schreibe ich die komplette Geschichte noch einmal neu und mag es schon viel besser.
Was ich damit sagen will: Gib nicht auf! Stelle dich deinen Schwächen und arbeite daran, sie zu verbessern. Wenn du willst, dass du eines Tages auf die ein oder andere Weise publiziert oder wenigstens gelesen wirst, dann eigne dir all diese kleinen Tricks und Kniffe an, die Leser zu schätzen wissen. Wenn du lieber für dich schreiben willst, ist das natürlich auch ok, aber es klingt so, als wäre das nicht dein Ziel. Ich weiß, ich hab gut reden. Meine BT-Runde steht noch aus ...