Zitat
Original von Th. Walker Jefferson
1986 mit PCs (kann sich noch jemand an Word Star erinnern?) und in dieser Zeit konnte
Ja - ich habe das Programm geliebt, mein erstes Buch damit geschrieben und in einer gepatchten und erweiterten Version damit gearbeitet, bis fast Windows vor der Tür stand 
Zitat
Ich hab' auch privat einen Server mit zwei gespiegelten FPen und einen Streamer mit täglicher Datensicherung. Aber das hat wahrscheinlich nicht jeder.
Nein, und das ist auch nicht unbedingt nötig (für Unternehmen und Anwender mit hohem Datenaufkommen allerdings schon!).
Bei mir spiegel ich immer die aktuellen Ordner im Netzwerk. Das aktuelle Buchprojekt, dass ich z.B. auf meinem iBook schreibe, findet immer auf meinem Windows PC einen Ordner mit gleichem Inhalt. Abends wird dann abgeglichen.
Zitat
- Sicherungsmöglichkeit 1: auf CD-Rom, einfach, billig, effektiv.
Zur Archivierung ganz brauchbar, sonst etwas umständlich. Und die Silberscheiben laufen irgendwann zu einem unübersichtlichen Stapel auf
Zitat
- Sicherungsmöglichkeit 2: du richtest Dir eine Emailadresse bei gmx oder yahoo extra zu diesem Zweck ein und mailst dein Werk jeden Tag, an dem Du was verändert hast, an diese Adresse und löscht die alte Version immer wieder; bißchen umstländlich, aber kostenlos und einfach.
Zu umständlich. Bei gmx gibt es eine bessere Variante. Im Media-Center kann man Ordner an- und Dateien ablegen. Man kann es sogar mit anderen Sharen. Bei Buchprojekten im Team nutze ich diese Möglichkeit manchmal.
Zitat
Sicherungsmöglichkeit 3: externe Festplatte: keine Erfahrung meinerseite. Wird wohl auch gehen. Wird die über USB angeschlossen?
Geht und ist zu empfehlen, weil die externen Dinger immer preiswerter werden (beim Lebensmitteldiscounter 160 GByte für unter 100 Euro). Wirklich effektiv aber nur mit USB 2.0 Schnittstelle (am Computer, die Festplatten haben das sowieso) oder Firewire, da sonst das hin- und herschaufeln der Daten sehr mühselig wird (nicht bei ein paar Byte sondern bei größeren Datenmengen).
Zitat
Sicherungsmöglichkeit 4: USB-Stick, müßte eigentlich das allerbilligste sein, oder?
Ein Segen, diese kleinen Dinger. So habe ich auch da immer meine aktuellen Projekte dabei, wo ein Computer nicht mitgenommen werden kann.
Zitat
- Disketten gehen natürlich auch, aber arbeitet da noch jemand damit?
Eigentlich nicht mehr anzuraten: zu wenige Kapazität, zu unsicher (sehr leicht Datenverlust).
Grüße aus dem Taubertal
Horst-Dieter