... und schon runtergeladen.
Beiträge von Kaelo
-
-
Tach, verehrte IMs,
als Wessi, der weder zu Ostverwandtschaft noch zur DDR irgendwelche Drähte hatte, ist grundsätzlich jede Information für mich ein Gewinn. Ich werde sicher nicht alles einsetzen können, aber je mehr Infos, desto besser für mich. Insofern: Vielen Dank bis jetzt, ich bin auch weiterhin interessiert.
Viele Grüße aus'm Pott
Kaelo
-
Danke Euch allen für die Infos. Wenn Euch noch was einfällt - immer her damit.
Noch eine Frage zum "normalen"" Briefverkehr: Wurden alle Briefe geöffnet (Ost und West)? Gab es irgendwelche Indikatoren dafür, welche Briefe mit großer Wahrscheinlichkeit als "lesenswert" eingestuft wurden und welche, die als eher harmlos durchgewinkt wurden? Führten regimekritische , aber verhältnismäßig harmlose Anmerkungen (aus West) dazu, dass die Post versandete, oder drohte dem Ost-Empfänger Ärger? Wie ehrlich durfte ein Ost-Schreiber im Brief sein? Wurde er gegebenenfalls ermahnt (o.ä.), stand sofort die Stasi auf der Matte oder verschwand der Brief einfach? Konnte evtl. ein befreundeter Postler hilfreiche Tipps geben?
Da das Thema möglicherweise nicht von allgemeinem Interesse ist, empfange ich Anregungen auch gerne unter kaelo@42erautoren.de.
Viele Grüße aus'm Pott
Kaelo
-
Hallo Tom,
Hallo HD,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Damit komme ich schon ein gutes Stück weiter.
Viele Grüße aus'm Pott
Kaelo
-
Moin zusammen,
die neue Form des Forums ist noch nicht mein Freund, deshalb hoffe ich, dass ich hier in der richtigen Abteilung gelandet bin.
Ich benötige ein paar Infos zum Postversand BRD <=> DDR, und zwar Briefe und Pakete/Päckchen, speziell LPs. Das Ganze Anfang der 1980er Jahre. Hat jemand Erfahrungen damit? Mir geht's primär um die Zeiträume vom Versand bis zur Ankunft, darum, ob die Sendungen zuverlässig ankamen oder auch mal verschwanden, ob LP-Versand überhaupt möglich war, ob es EInschränkungen gab usw.
Alle Hinweise werden vertraulich behandelt und nicht an die Stasi weitergeleitet.
VG
Kaelo
-
Wer diese Rezi gelesen hat, wird auch das Buch kaufen - ich jedenfalls.
-
Danke Euch. Ab Februar werde ich den Kopf hoffentlich wieder für etwas Aktivität freihaben, bis dahin bleibe ich ein Totalausfall.
-
[quote]Immerhin gibt es Punkte, die mitteilen, dass aus einem Vokal ein Umlaut wird (ä,ö,ü). Andererseits werden Lautunterschiede gar nicht mitgeteilt, wie zum Beispiel bei "gehen": das erste e wird total anders ausgesprochen als das zweite (wenn dieses nicht sogar stumm bleibt: "gehn").
"U" und "Ü" sind zwei unterschiedliche Buchstaben (warum Umlaute und das ß nicht im Alphabet auftauchen, ist mir allerdings schleierhaft), aber mit "gehen" untermauerst Du meine Behauptung: Der Teutone weiß auch ohne Ackzongdingenskirchen, wie das Wort ausgesprochen wird, wohingegen unser macronnesischer Nachbar ohne seine Ackzongs offenbar auf'm Schlauch stehen würde - sonst würde er seine Wörter ja nicht damit verzieren (wobei ich mich immer frage, wie ein Franzose wohl "Désirée" ohne die Fliegenschisse aussprechen würde …)
-
Alle Angelsachsen - schwarz, weiß, matronig oder magersüchtig - lachen sich kaputt über unser "komisches B" , wie sie es nennen, das ist für sie so was Ähnliches wie ein Marsmännchen.Aber wen interessiert denn nun ernsthaft die Meinung eines Volkes, deren Umrechnungsfaktoren für Maße und Gewichte einem todkranken Hirn entsprungen sein müssen? Wenigstens müssen wir in Deutschland nicht unsere Schrift mit Häkchen und anderen Schnörkeln verzieren, um dem Volk mitzuteilen, wie man die Wörter ausspricht, wie es unsere Nachbarn in Macronnesien tun.
-
… weshalb man nicht vor dieser Reform darüber nachdachte.
Mein einziger Kritikpunkt zu diesem Thema - durch den sich alle weiteren automatisch erledigt hätten
-
Allerherzlichsten Glückwunsch, altes Fossil.
Ich hoffe, wir sehen uns gelegentlich mal wieder (zumal ich gerade an einem durchaus TAW-und sogar kleinlesungstauglauglichen Gartenhaus arbeite.
-
Wenn Ihr zu spät gratuliert, kann ich mich auch noch später bedanken. Danke.
-
Verbindlichsten Dank. Das Buch wird in diesem Jahr feddich. Wenn Lingroen nicht wieder prokrastiniert …
-
Oje, das kommt davon, wenn man dauerhaft das Forum schwänzt (Besserung habe ich bereits in Putlitz avisiert). Nichtsdestotrotz ganz herzlichen und sehr verspäteten Glückwunsch aus dem Ruhrpott Ost.
-
SUUUUUUUUUUUUPER!!!
-
In Übereinstimmung mit veränderungen in unserer internen politik, von 12.05.2014, weiter zu verwenden ihre kreditkarte online zu sind sie verpflichtet zu download und formular ausfüllenIhr Euch nicht lustigmachen solltet über meine Art zu schreiben. Großes Unglück Euch sonst widerfahren wird.
MGf
Meister Yoda
-
-
Shit, verpennt. Gratuliere nichtsdestoweniger herzlich
-
So, klappt alles - Dank an Ulli und Claus. Kleiner Wermutstropfen für klugscheißende Kommentatoren und -innen: Es klag nicht an mir. Sorry.
-
Vielleicht sollte Cordula künftig solche Nachrichten bei Übertragungen von Fussballspielen einblenden lassen.
Das könnte helfen, ändert aber nix daran, daß ich imho das getan habe, was Cordula vorgeschlagen hat, nämlich mich über https://42erautoren.de:8443/ einloggen. geht aber nicht, wie der obige Screenshot belegt. Bis gestern war alles paletti. Btw: Ich würde niemals behaupten, daß ich computertechnisch etwas kapiere, was sich außerhalb seines Gehäuses abspielt. Fakt bleibt aber, daß ich nicht an meine Mails komme, und wenn ich mich lediglich zu blöd anstelle, dürft Ihr das gerne ausreichend würdigen. Es ändert aber nix an der Tatsache, daß ich den Zugriff dringend brauche.