Beiträge von Amos

    Stockstadt, 8. März, Weltfrauentag und in Stockstadt ist Buchmesse. Als ich so gegen halb zehn ankomme, waren viele Stände schon fast ganz aufgebaut. Erfreulicherweise hatte der Förderverein schon Kaffee und jede Menge Kuchen bereit gestellt. Der 42er Stand leer. Dann kam Uli. Nicht nur mit Büchern und allerlei Dinge zur Standgestaltung, sondern auch mit Carmen und Jo. Uli hatte einen Plan für die Standgestaltung, ruckzuck war alles fertig, Kaffeezeit. Es erstaunte uns schon letztes Jahr, wieviele die 42er kennen. Erstaunlich auch wieder, viele kennen den Putlitzer Preis. Sabine Hofmann kam später noch zur Standverstärkung. Sabine hatte ich bisher noch nicht live getroffen, nur im Forum. Der erste Messetag, Samstag, war schnell vorbei. Heute, Sonntag, werden Uli und Sabine den Stand alleine rocken. Die Buchmesse in Stockstadt ist klein, aber fein. Vielleicht kann Jo einige Fotos hier einstellen. Gerne komme ich auch im nächsten Jahr mit den 42er nach Stockstadt.

    Das stimmt, klein und fein. Zum zweiten Mal bin ich dabei, besonders freue ich mich, dass ich Sabine kennenlernen werde. Ihr Buch: Kopfgeld, habe ich gerne gelesen. Wieder einmal eine 42er live zu erleben, zu sehen, finde ich immer gut. Nur im Internet ist auch gut, live erleben ist aber ganz anders. Wir werden Euch erzählen was bei der Buchmesse in Stockstadt passiert.

    So sah es letztes Jahr aus.


    2024 StockstadtDie Paten der Literaturmaffia.jpg

    Bevor ich mich von meinem Rechner abschiede für dieses Jahr, möchte ich den ganzen Menschen hinter den Kulissen danken, für die ganzen Dinge, die sie so quasi nebenbei machen. Vielen Dank an den Vorstand der 42er, dit und dat, gibt es immer zutuen. 2024 war das Highlight Putlitz, Jubiläum. Organisation, tatkräftig auch mit den Putlitzern unterstützt, war es ein gelungenes Fest. Vielen Dank dafür. Da gab es sicher hier und da auch Sollbruchstellen, schon war das Thema für den Putlitzer Schreibwettbewerb 2025 gefunden. Vielen Dank für die zahlreichen Zusendungen. Im Februar wird eine Jury die Preise verteilen. Save the date, 13./14 Juni 2025 ist wieder Putlitzzeit für uns 42er. Dann bekommen die Preisträger oder auch Preisträgerinnen die Preise, wie immer in der Kirche , überreicht. Besonderen Dank auch für die Arbeit im Hintergrund, das unsere 42er Website durchläuft. Vielen Dank auch an das 42er Blog-Team, alles fleißige Hände, Köpfe, die so nicht sichtbar sind. Jeden Tag freue ich mich über die Einträge auf unserer Webseite. Noch mehr freue ich mich schon auf die Tage in Putlitz alle wieder einmal live zu erleben. Bis dahin sind es noch einige Monaten, Vorfreude ist auch eine schöne Freude.

    Jetzt, nach dem reichlichen Essen, der Besuch ist wieder weggefahren, durchschnaufen, schon geht es auf die Straße, mit den Nachbarn auf ein neues Jahr anzustoßen, schauen, wer was, wieviel in den Himmel böllert, schon ist 2025

    Allen wünsche ich ein kreatives, erfolgreiches jahr 2025

    22 Bahnen von Caroline Wahl, liebe Ingrid, jeden Morgen ziehe ich meine Bahnen im Freibad. Frieda macht 22 und das auch am Abend. Ein Buch, was ich nicht aus der Hand genommen habe, bis ich es ausgelesen habe. Das geht mir nicht bei alle Bücher, die ich als Vielleser in die Hand nehme. Ob in meiner Stadtbücherei auch das neuste Buch von Frau Wahl da ist, werde ich am Freitag erfahren. eine schöne Lektüre auch für Nichtschwimmer:)

    Guten Morgen Edith, Du gehst auf die 42er Website und klickst auf Kalender. Oben rechts siehst Du was so läuft. Im Moment läuft da nix.

    Reichlich Platz für Deinen ersten Text im BT, viel Erfolg

    Hallo Edith, ja, gesehen habe ich Dich, aber eher in der Scheune. Soviele Leute, hätte ich hier mal reingeschaut, hätte ich Dir gerne Guten Tag gesagt. Im Forum bin ich erst jetzzt wieder, das heißt zuhause im Taubertal. Nächstes Jahr komme ich wieder nach Putlitz, Dir einen Preis verleihen, vielleicht? Ganz bestimmt sage ich diesmal Guten Tag und dann kommen wir schnell ins plauschen. Kreative zeit wünsche ich dir bis dahin.

    Auch Keith Richards wird dieses Jahr 80 Jahre. Als Rollings Stones Fan habe ich mich gefreut in der Stadtbücherei das Buch zu Keith Richards zu sehen. Zuhause habe ich mich in gesetzt, zuerst die Bilder angschaut, ganz ordentlich. Beim Text habe ich dann nach einigen Seiten gestreikt. War mir zu langweilig. Liegt vielleicht daran, dass es für mich nicht vieles Neues zu lesen gab.


    Gerade habe ich das Buch von Marc Elsberg: C, gelesen. Bei Außentemperatur von 35 Grad bei uns in der letzten Woche, überall brennt es im Süden, da habe ich das Buch nur halbherzig gelesen. Das Katasprohenszenario kann ich tatsächlich Abends in der Tagesschau sehen. Elsberg spinnt das alles bis zum Jahr 2100. So in der Mitte habe ich eine Lesepause gemacht. Später habe ich nur noch die letzten 20, 30 Seiten gelesen. Alles zu langatmig, da reißt bei mir der Spannungsbogen.

    Oh man, vielen Dank für Deine Buchbesprechung. Wie immer sehr ausführlich,wie immer sehr passend. Nach nur 40 oder 50 Seiten habe ich bei dem Buch das Handtuch geworfen. Langweiliger geht es nicht. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es auch eine Buchbesprechung von Dir von Don Winston( Krimi). habe ich mir aus der Stadtbücherei geholt. Sehr unterhaltsam, knackige Sprache.

    Ein neuer Blogeintrag. Noch nie in New York gewesen? Etwas literarisches gibt es jedenfalls auch in New York zu sehen. Vielen Dank Horst-Dieter, ist fast so, als wäre ich da gewesen:opa