Beiträge von Luffytarosama

    Mir wird manchmal gesagt, dass mein Schreibstil etwas zu formell oder künstlich wirkt.

    Auch wenn ich damit nicht auf Abstand gehen oder unnahbar erscheinen möchte, hat dies seine persönliche Geschichte.

    Ich sehe demnach keinen Anlass, mich erklären oder rechtfertigen zu müssen.

    Falls diese Art und Weise jemanden gestört oder verärgert haben sollte, tut es mir aufrichtig leid.

    Herzlich willkommen hier im Forum, Lina! :blume

    Früher war die Bandbreite dessen, was ich mit Vergnügen gelesen habe, recht groß und von vornherein ausgeschlossen habe ich kein einziges Genre. Das hat sich im Laufe der Jahre geändert. Ausgesprochene Genreliteratur lese ich nur noch sehr selten. Schon seit jeher mag ich vor allem Geschichten, die in keine Genreschublade passen, vor allem die Geschichten der großen angelsächsischen Erzählerinnen und Erzähler.

    Hey Jürgen! :wink2


    Das kann ich gut nachvollziehen. Oft ist es tatsächlich der Schreibstil des Autors/der Autorin, der entscheidend dafür ist, ob einem ein Buch gefällt oder nicht, unabhängig vom Genre. Zumindest wähle ich meine Bücher darauf basierend aus. Wenn der Stil fesselnd und einzigartig ist, kann das die Leseerfahrung erheblich bereichern!

    Heyyy,


    du hast völlig recht, das Schreiben aus verschiedenen Perspektiven kann wirklich herausfordernd sein. Es erfordert viel Feingefühl, um die Übergänge nahtlos zu gestalten und den Leser nicht zu verwirren. Es wirkt tatsächlich weniger elegant, wenn der Autor auf Kapitel- oder Szenenüberschriften angewiesen ist, um die Perspektive zu verdeutlichen. Ein gut erzählter Text sollte das aus sich heraus schaffen. Mich würde interessieren, ob du selbst schon Erfahrungen mit diesem Schreibstil gesammelt hast? Wenn ja, wie gehst du mit diesen Herausforderungen um?


    Liebe Grüße


    Lina :)

    Wie steht ihr zu Büchern, die aus mehreren Perspektiven erzählt werden?

    Habt ihr positive oder negative Erfahrungen mit diesem Stil gemacht?

    Wie empfindet ihr die Wirkung, wenn verschiedene Charaktere ihre Sichtweise auf dasselbe Ereignis darstellen?

    Hallo Lina,

    ich habe mich auf die historischen Romane von Silke Elzner (SILKE;)) "eingeschossen", wie z.B. "Die letzte Fehde an der Havel". Neben der Einbindung von realen Persönlicheiten beeindruckt mich vor allem ihr "bildreicher" Schreibstil, den ich für meine Schreibstudien nutze.


    Beste Grüße,

    Frank

    Das klingt wahrlich interessant!


    Ich hoffe, ich werde mich in dieses Reich der historischen Romane so tief einlesen, dass ich bald mit einer Pfeife in meiner Hand und einem Monokel im Auge durch meine Wohnung schreite. ")"


    Liebe Grüße

    Lina

    Wer wissen will, wie man mit der KI mindestens zwei Bücher pro Monat raushauen kann: https://www.gamestar.de/artike…ki-schreiben,3416237.html


    Spaß geht anders.

    Ich stimme dir vollkommen zu! So sieht Spaß nicht aus!


    Der Einsatz einer KI kann beim Schreiben Vorteile erbringen.


    Eine der größten Stärken liegt darin, dass die KI Rechtschreib- und Grammatikfehler schnell erkennt und korrigiert. Dadurch spare ich mir viel Nacharbeit und muss weniger Korrekturschleifen durchlaufen, was mir wertvolle Zeit verschafft.


    Ich benutze selbst ein "LanguageTool", das mir enorm hilft, wenn ich schreibe. Es unterstreicht die Fehler, die ich mache. Sie streicht mir an, was bei einem Satz falsch ist oder ob meine Formulierungen fehlerhaft sind. Dadurch kann ich meine Texte schnell korrigieren und verbessern, ohne lange nach den Fehlern suchen zu müssen. Dieses Tool ist eine großartige Unterstützung!


    Dennoch sollte eine KI nicht dazu da ist, einen kompletten Roman für einen zu schreiben oder die Arbeit als Autor zu übernehmen. Ich sehe die KI eher als Unterstützung, die die Aufgaben eines Korrektorats übernehmen könnte, wenn man es sich im Moment zum Beispiel nicht leisten könnte. So kann ich mich mehr auf meine kreative Entfaltung konzentrieren, während die persönliche Handschrift und die kreative Kontrolle immer noch ganz bei mir bleiben.

    Herzlich willkommen Lina,

    ich mag historische Romane á la Silke;)


    Beste Schreibgrüße,

    Frank8)

    Hallo Frank :)

    Vielen Dank für die nette Begrüßung!


    Leider sind mir nicht allzu viele historische Romane bekannt. Die, die ich gelesen habe, waren eher langweilig verfasst. Vielleicht habe ich einfach noch nicht die richtigen Bücher gefunden.:achsel


    Eine historische Biografie, die mich interessiert, ist die von Helen Keller. Hast du vielleicht Empfehlungen für spannende historische Romane oder Biografien, die du mir ans Herz legen könntest?

    Ich freue mich auf deine Vorschläge!


    Beste Grüße

    Lina

    Hallo Luffytarosama,

    unter "erste Schritte" oben in der Auswahlzeile ist das so erklärt:


    Das kann einem im ersten Augenblick vielleicht etwas umständlich vorkommen. Außerdem ist es für viele doch eine Hürde, dass man da zumindest gegenüber dem Vorstand seinen Klarnamen angeben muss.

    Hey Marvin! :wink2


    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung und die hilfreichen Tipps! Es ist gut zu wissen, dass der Prozess etwas Zeit in Anspruch nehmen kann und dass die Kritik sehr direkt sein kann. Ich werde deinen Rat beherzigen und mich zunächst mit den Texten anderer vertraut machen, bevor ich selbst etwas einreiche.


    Mein erster Gedanke war es, sich erst einmal einzulesen und zu kommentieren, um ein Gefühl für die Gemeinschaft (und die Erwartungen) zu bekommen. Ich freue mich schon darauf, aktiv teilzunehmen und von den Erfahrungen der anderen zu lernen.


    Tatsächlich ist es umständlich, seine persönlichen Daten anzugeben, jedoch finde ich es nicht so schlimm, da nur der Vorstand diese Daten zu Gesicht bekäme. Soweit ich da richtig verstanden habe. Ich habe bereits eine Mail verschickt und wollte zusätzlich eine PN versenden, damit ich mir sicher sein konnte, dass eine der beiden Optionen ankommen sollte. Vielleicht reicht auch die Mail...


    Nochmals vielen Dank für die Unterstützung und die Warnung vorab – das hilft mir sehr, mich richtig vorzubereiten.


    Liebe Grüße


    Lina

    Herzlich willkommen Lina :blume


    Ich mag Thriller mit paranormalen Elementen sehr gerne und liebe und lerne das Schreiben von Gedichten. Am liebsten hochromantisch :-)


    Birgit

    Dann werden wir uns gut verstehen! Paranormale Thriller, sowie Thriller im Allgemeinen, faszinieren mich ungemein. Die pure Spannung und der stetig wachsende Nervenkitzel sind schlichtweg überwältigend. Besonders dann, wenn ein Thriller auch psychologische Tiefe besitzt. Die inneren Konflikte, Ängste und Motivationen der Figuren werden in einem völlig neuen Licht gestellt.:D

    Romanzen mit einer gewissen Dramatik berühren mich besonders. Wenn sich Leidenschaft und Schmerz miteinander vermischen, schlägt mein Herz schneller.

    Hey Silke,


    ein ganz großes Dankeschön an dich für die Empfehlung! Ich freue mich sehr, hier zu sein und bin gespannt auf den Austausch mit so vielen erfahrenen Autoren.


    Es klingt wirklich beeindruckend, dass deine Liebe zu historischen Romanen schon so früh begann. Gibt es ein bestimmtes Buch oder eine Serie, die dich damals besonders inspiriert hat?


    Liebe Grüße

    Lina

    Heyyy,


    ich bin eine junge, aufstrebende Autorin, die noch am Anfang ihrer Reise steht und sich ständig weiterentwickeln möchte. Obwohl ich noch unerfahren bin, brenne ich dafür, meine Ideen zum Leben zu erwecken und sie mit anderen zu teilen. Besonders begeistern mich die Genres Romantik und Drama, doch auch Thriller, Übernatürliches, Action, Krimi und Fantasy haben ihren Reiz für mich – ich bin offen für vielfältige Geschichten und Herausforderungen.


    Ich freue mich sehr, dass mir diese Website empfohlen wurde, da sie mir die Möglichkeit bietet, mich mit anderen kreativen Köpfen zu vernetzen und voneinander zu lernen. Hoffentlich, kann ich hier meinen Beitrag leisten und vielleicht auch jemanden auf seinem eigenen Weg unterstützen. :)


    Wie sieht es bei euch aus? Welches Genre begeistert euch am meisten und warum?

    Vielleicht gibt es eine Serie oder ein Buch, das euch dazu inspiriert hat, selbst mit dem Schreiben zu beginnen? Welches war es?