Beiträge von Litego

    Damit meine ich, dass ich etwa ein Inhaltsverzeichnis GPT sende und dann erfrage, ob die Reihenfolge passt.


    Oder ich schreibe einen regelrechten Textblob und lasse mir dann Überschriften dafür finden → zum Beispiel für Blogs oder Anleitungen.


    Manchmal auch nur zur generellen Ideenfindung: „Ich möchte einen Text zu Thema XYZ. Folgende Punkte sollen enthalten sein […]. Mache mir Vorschläge zu Punkten, die ebenfalls enthalten sein sollten und gib mir ein klar strukturiertes Inhaltsverzeichnis“.


    Wie gesagt: Dafür finde ich das Tool großartig.

    Ich verwende GPT sehr gerne, um Texte zu strukturieren. Bei Belletristik denke ich nicht, dass man besonders glücklich mit dem Tool wird, allerdings habe ich großartige Erfahrungen mit Sachinhalt gemacht. Hier bin ich auch ein großer Freund des Prompts: „Haben wir alle wichtigen Informationen oder würdest du noch etwas ergänzen?“ geworden.


    Gerade das neue GPT4 überrascht mich mit seinem Leistungspotential immer mehr. Ich sehe aber mittlerweile auch sehr viele Gefahren hinter Tools wie GPT. Die KI lernt mittlerweile eigenständig, kann wie ein Mensch agieren und versteht Sprache. Da gab es schon einige Dystopien, die eine ähnliche Einleitung wählten. Auf der anderen Seite sehe ich unglaubliche Möglichkeiten dahinter und bin neugierig, wie es weitergeht. Tools wie Midjourney können mit einem guten Designer nicht mithalten, ermöglichen aber schon jetzt eine sehr gute „Ideenvorstellung“, welche ich sehr schätze.