Ich habe mal ein wenig rumgespielt, finde aber keine Möglichkeit, dass Scrivener das Inhaltsverzeichnis für PRINT-Bücher automatisch erstellt. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Beiträge von Silke
-
-
Was muss ich denn dafür machen? Auch wenn ich denke, dass mein Geschreibsel noch keiner Besprechung standhalten wird.
Schau mal hier: https://42er-autoren.de
"Besonderen Schutz genießen die Besprechungs- und Analysegruppen. Die entsprechenden Foren sind ausschließlich Mitgliedern der jeweiligen Gruppe zugänglich. Als Voraussetzung für die Mitgliedschaft in diesen Gruppen muß die Anonymität der Teilnehmer gegenüber dem Vorstand des 42erAutoren e.V. als Betreiber dieses Forums aufgehoben sein. Dazu muss der vollständige Name und Anschrift in einer PN (Persönlichen Nachricht) oder per mail (administrator@42erautoren.de) dem Administrator des Forums mitgeteilt werden. Wenn diese Daten verifiziert sind, wird dem Antrag auf Teilnahme an den Aktivitäten an dieser Gruppe stattgegeben. Diese Maßnahme ist nötig, um den Schutz des Urheberrechts der jeweiligen Autoren an den zu besprechenden Texten zu sichern!"
Die Besprechung dient ja nicht dazu, möglichst viel Lob einzuheimsen, sondern soll helfen, Baustellen und Schwachstellen aufzudecken, damit man bei seiner weiteren Arbeit diese vermeiden kann
-
Hallo Ravan,
freut mich sehr, dass du den Weg hierher gefunden hast!
Hier kann auf jeden Fall toll netzwerken und Rat einholen und Texte verfeinern und Ideen sammeln und und und. Wie Tom schon gesagt hat, ein sehr hilfreiches und nützliches Tool ist die sogenannte BT-Runde, wo man seine Texte von anderen Autoren besprechen lassen kann, in einem sicheren und privaten Rahmen. Ich finde das jedenfalls sehr nützlich und ist ein erster Schritt, um als Autorin ein wenig aus seinem einsamen Kämmerlein herauszukommen.
Ich habe übrigens den Eindruck, dass Fantasy sehr wohl wieder mehr gefragt ist als noch vor wenigen Jahren, nicht zuletzt wegen der vielen Streamingdienst-Verfilmungen. Und sind nicht auch diese Drachenreiter-Geschichten usw. Fantasy? Die feiern doch Mega-Erfolge. Wie du siehst, ich bin nicht Teil der Zielgruppe, aber ich bin immer offen für Neues.
Silke
-
Was für ein unglaublich schönes Wochenende voller toller Menschen und neuer Erfahrungen. Ein ganz großes Dankeschön noch einmal von mir an alle, die vor und hinter den Kulissen dabei mitgewirkt haben, »Putlitz« zu einem solchen Highlight in meinem Jahr zu machen.
Ganz besonders möchte ich hervorheben:
- Dass ich Frösche liebe, außer, sie schmelzen mit Schnullern, Cola-Flaschen und anderem Gummi-Getier zu einem nicht identifizierbaren Ganzen zusammen
- Die kleine Spritztour übers Land mit Claudia (endlich mal neue Bäume sehen!)
- Ulla - ein echtes Juwel
- Das Hotel Falkenhagen, das mich überrascht hat mit einer erweiterten Speisekarte, einem tollen Service und der unverhofften Möglichkeit, mein rudimentäres Spanisch nachts um 1 Uhr an einem Muttersprachler auszuprobieren
- Die tollen Kinder und Jugendlichen, die an der Show mitgewirkt haben! Ich finde das ganz und gar nicht selbstverständlich, und alle, die dabei geholfen haben, dass das so gut geklappt hat - Bravo!
Dieses Mal werde ich sogar etwas länger was vom Wochenende im Pfarrgarten haben dank zahlreicher Mückenstiche. Und bevor Sophie jetzt schreit: »Hast ja nicht auf uns gehört!«, möchte ich dazu anmerken, dass das Schutzspray größtenteils nichts gebracht hätte, denn ich hätte mir sicherlich nicht die Beine unter der langen Hose bis unter die Po-Backen eingesprüht.
Ich hoffe, ich habe nicht zu viel über Australien geredet und dem einen oder anderen von euch ein paar zusätzliche Alpträume beschert. Das war nicht meine Absicht, und nächstes Mal zügelt mich einfach, und ich werde versuchen, die Klappe zu halten.
Nächstes Mal dann hoffentlich mit noch vollständigerer Runde.
Ihr seid die Besten.
Silke
-
Ich schreibe selbst keine Sachbücher, aber ich glaube, das ist machbar, aber man muss ein wenig rumfuchsen.
Das hier ist eine Beispiel-Ordnerstruktur
Bildschirmfoto 2025-06-12 um 15.04.56.png
Und so kommt das Ganze nach dem Kompilieren heraus:
Bildschirmfoto 2025-06-12 um 15.04.40.png
Wichtig ist, dass du die einzelnen Ordner den entsprechenden Abschnittstypen zuordnest (im Kompilieren-Menü) und du eine Vorlage auswählst, die das Format so zulässt.
Meine Einstellungen für das Ergebnis oben sind wie folgt:
Format:
Scrivener-Formate: Full Indented Outline
Abschnittslayouts:
Chapter Heading: Alphanumerisches Gliederungselement
Sub-Heading: Dezimales Gliederungselement
Section / Headed Section habe ich im Ist-Zustand belassen, könnte man aber natürlich auch zulassen.
Die Kapitelnummerierung macht er automatisch. Du kannst aber auch Kapiteln und Abschnitten Überschriften geben und in der Formatvorlage dem Programm sagen, er soll nur das oder das in Kombination mit einer Zählung verwenden. Zur Not könnte man so die Nummerierung auch "hard coden".
Ich hoffe, das hilft.
-
Die Kapitel würde ich händisch kopieren. Ich glaube nicht, dass die beiden Programme einander verstehen. Pro Kapitel eine Datei unter den Ordner, der dein Manuskript enthalten soll.
Die Templates sind nicht unbedingt notwendig. Sie helfen nur, Struktur ins Chaos zu bringen. Aber jeder hat ja auch so seine eigenen Vorstellungen, was Struktur ist, und was Chaos. Ich benutze z.B. auch keine hübsch formatierten detaillierten Charakterkarten für meine Romane, sondern einfach nur Stichpunkte.
Ich nutze Scrivener nicht, um damit den Text zu formatieren für die spätere Verwertung. Da könnten solche Templates hilfreich sein, z.B. um das Deckblatt für die Agentureinreichung zu formatieren. Das kann man aber auch von Hand einstellen, sofern notwendig/gewünscht.
Wenn du ein Template findest, das größtenteils deinen Wünschen entspricht (und sogar mehr), kannst du das verwenden und den Rest ignorieren oder auch löschen.
-
Ich sage das ja auch mit einem Augenzwinkern. Das Kreuzviertel ist wirklich schön, und Dortmund sowieso die beste Stadt des Ruhrgebiets. Isso.
-
Ich bin mit 19 weggezogen. Für mich ist das also nichts 😛
-
Die Bewerbungsphase für das Dortmunder Literaturstipendium "Stadtbeschreiber*in für Dortmund 2026" hat begonnen.
Gesucht werden deutschsprachige Autor*innen, die im kommenden Jahr sechs Monate in Dortmund leben und arbeiten wollen. Neben dem monatlichen Honorar in Höhe von 2125 Euro (netto) wird eine mietfreie, möblierte Wohnung am Literaturhaus zur Verfügung gestellt, außerdem eine Fahrtkostenpauschale und ein Budget für Veranstaltungen und Material.
Die ausführliche Ausschreibung ist zu finden unter: www.dortmund.de/stadtbeschreiber
-
Hast du einen Mac? Dann Vellum.
-
Wait. What - Madonna??
-
Ich habe auch noch eine schöne Cover-Version, Elton Johns: "I'm Still Standing" als Reggae-Interpretation
-
Ich möchte mal in den Raum werfen, dass diese 350 Seiten Mist dennoch wichtig waren, um irgendwann einmal vielleicht keine 350 Seiten Mist zu produzieren. Fehler gehören doch zum Lernen dazu! Ich weiß nicht, woher die Vorstellung kommt, dass gleich beim ersten Mal alles super funktionieren wird?
Ich finde, überhaupt einen Roman von Anfang bis Ende zu schreiben, ist ein toller Erfolg. Im nächsten Schritt muss dann nur noch lernen, einen Roman zu schreiben, der auch für andere interessant ist, und dazu ist Feedback unerlässlich.
-
Einfach öfter mal wie ein Pirat denken. Arrh!
-
Huch, diesen alten Fred kenne ich gar nicht!
Natürlich gibt es gelungene Cover-Versionen. Sie werden jeden Freitagmorgen (Ortszeit) bei meinem Lieblings-Radiosender Triple J produziert.
Meine persönlichen Favorites:
- Tove Lo covers Robyn 'Dancing On My Own'
- CHVRCHES cover Arctic Monkeys 'Do I Wanna Know?'
- Royel Otis cover Sophie Ellis-Bextor's 'Murder on the Dancefloor'
- G Flip covers Taylor Swift’s ‘Cruel Summer’
- Sarah Blasko covers David Bowie 'Life On Mars'
- Flume covers Bag Raiders 'Shooting Stars' Ft. Toro y Moi (sehr sehenswert!
)
- Vera Blue covers The Kid LAROI & Justin Bieber 'STAY'
-
Ich verstehe, dass diese Diskussion die Gemüter erhitzt und dass es wohl niemals einen Konsens geben wird, weil es hier um so Dinge wie Geschmacksfragen geht. Das war ja auch gar nicht meine Intention mit meinem Anfangspost. Ich persönlich finde es zumindest sehr schade, wenn man sich Inhalte wegen so etwas entgehen lässt. Wenn wir die Fähigkeit verlieren, einander zuzuhören, nur weil man mal nicht einer Meinung ist, wo soll das denn hinführen?
Was ich aber auch kurz noch anmerken möchte: Ich hätte es toll gefunden, wenn sich wenigstens ein Teil dieser Energie in die BT-Runde entladen hätte. Das wäre nämlich wirklich nützlich.
-
Hallo Amanda,
willkommen im Forum!
Vielleicht stellst du dich noch einmal kurz im Vestibül vor. Ich befürchte, dein Post geht hier ein wenig unter.
LG, Silke
-
Zumindest fällt das Wort „Mischkalkulation“
-
Mir war zwar das meiste schon bekannt, dennoch schön, es einmal so leicht verständlich und kompakt zu sehen.
Über die prozentuale Verteilung der Gewinne, die Vertriebswege, die großen Player der Branche und die Verlierer.
-
Der Gmeiner Verlag arbeitet lieber direkt mit den Autoren, und die Tantiemen fallen so gering aus, dass sich die Arbeit für die Agentur nicht lohnt.