Glückwunsch, Ulrike!!
Beiträge von Anshheisst
-
-
Die stehen bei mir im Bücherregal, nicht auf dem Dachboden
-
Vielleicht scheine ich dadurch etwas impulsiv, aber ich hab mir gerade "Herr aller Dinge" und "Ausgebrannt" bestellt
-
Schön, einmal derart gebündelt zu lesen, was so genutzt wird!
Ich bin ja noch absoluter Neuling und befasse mich seit Wochen mit dem Thema. Es ist für mich nicht dringlich, da ich ohne Druck nebenzu schreibe und noch in den Anfangsschuhen stecke
Aktuell habe ich noch für jedes Kapitel eine Word Datei und nochmal je eine extra für Exposé und einzelne Textpassagen, die mir manchmal kommen, aber die in den aktuellen Kapiteln einfach noch keinen Platz gefunden haben. Das ganze ist dann schön sortiert in Ordner-Verzeichnissen. Den Ordner habe ich mit der Google Cloud synchronisiert, somit kann ich vom Handy oder Tablet unterwegs auch offline nochmal nachlesen und ggf. korrigieren.
(Ein kleiner Gedanke an dieser Stelle in Exkurs: Manchmal bin ich versucht, die Diktierfunktion am Handy - die ja wirklich erstaunlich gut funktioniert - dafür zu nutzen. Das habe ich mich aber noch nie getraut. Irgendwie würde das in meinen Augen das "Handwerk" des Schreibens kaputt machen...hat das jemand schon versucht?)
In allen Blogs wird Papyrus als das Non plus ultra angepriesen, daher bereite ich mich innerlich schon darauf vor mir das Programm irgendwann noch zu holen. Aktuell ist es mir aber zu teuer, so habe ich mir vorerst mal den kostenlosen yWriter 6 geholt. Der soll alle grundlegenden Funktionen bieten, aber ich habe mir das ganze noch nicht so genau angesehen.
Hat jemand hier schon Erfahrungen mit dem yWriter gemacht? Ist der vergleichbar mit den kostenpflichtigen Programmen?
Grüße aus Bayern
-
Herzlichen Glückwunsch
-
Im Impressum Deiner Website steht doch dann sicher der Eigentümer der Website, ist das nicht auch persönlich?
Ich habe Ausweiskopien und ein Bild von mir mit einem Zettel, auf dem eine vom Admin ausgewählte Zahl stand, diesem an eine E-Mail Adresse geschickt.
Finde dieses Ident-Verfahren eigentlich ganz gut, auch weil ich es bereits von anderen seriösen Seiten kenne.
Mail-Server werden i.d.R. nicht gehackt und ein bisschen Vertrauen in den Admin einer seriösen Seite wie die der 42er Autoren ist meiner Meinung nach angebracht. Überhaupt macht die ganze Welt so ganz ohne jegliches Vertrauen keinen Spaß mehr...Was ist das Risiko eines Vertrauensbruchs dagegen schon?
Vor Plagiaten habe ich keine Angst. Wer Auszüge aus meinen Werken stiehlt, kann das Gesamtwerk noch nicht ansatzweise nachahmen
-
Nachträglich herzliches Beileid. Meine Nachbarin hat es auch gerade erwischt, sie hat noch ein paar letzte Monate und ist Mitte 30
-
Vielleicht hat ihr die Stelle ja einfach nur sehr gut gefallen? Mir gefällt sie jedenfalls.
Womöglich hofft sie aus persönlichen Gründen auf eine...Fortsetzung..., wenn sie es anstreicht
-
Wenn es seiner Charakteristik entspricht, dass er impulsiv küsst und der Leser in diesem Moment genau damit überrumpelt werden soll, dann kann man es ja schlecht umschreiben, da die gewünschte Wirkung nicht erzielt werden kann. Da stimme ich Dir zu.
Andererseits bezahlst du die Lektorin ja nicht dafür, dass sie dir sagt, was du hören willst. Andere Meinungen sind mir in solchen Fällen Gold wert.
Da noch etwas Kontext fehlt, kann ich kein eigenes urteil dazu geben.
Ich bin in solchen Dingen immer aufgeschlossen und versuche einen Mittelweg zu finden
Hoffe Dir damit helfen zu können. Viel Erfolg dabei noch!
-
Man kann ja auch erst einmal über die Texte andere Leute sprechen.
Aber tatsächlich muss man sich erst beim Admin freischalten lassen. Das hat nichts mit Bewerben zu tun, man muss da keine Textproben abgeben. Allerdings muss man einmal (nur gegenüber dem Admin) seine Identität bestätigen, damit da niemand anonym Ideen klaut oder politische Propaganda betreibt. (Hust) Es besteht keine Verpflichtung, seine Texte da hochzuladen. Es besteht sowieso fast überhaupt keine Verpflichtung zu irgendwas.
Aber ich finde es jetzt schon gut, wenn hier noch einmal über das Schreiben fiktionaler Texte geredet wird. Auch im öffentlichen Teil des Forums.
Achso danke! Dann mache ich das gleich. Ist ja kein großer Akt mal schnell ein Ausweisbild zu schicken
Wenn ich auf solche Diskussionen stoße, werde ich auf jeden Fall daran teilhaben.
-
Ihr macht mich richtig gespannt auf dieses BT-Forum.
Wo finde ich das? Kann man dort schon hineinsehen ohne sich bei einem Admin beworben zu haben? Und wofür steht "BT" eigentlich?
Ich finde es außergewöhnlich begrüßenswert, wenn sich hier jemand anmeldet, der ganz offensichtlich plant, tatsächlich konstruktiv mitzuarbeiten. Und wenn du jetzt noch Texte in das BT-Forum stellst und auch noch dabei bleibst, wenn jemand "Das ist völlig unlesbar und für die Tonne" dazu sagt, dann könnte es sein, dass du dieser Veranstaltung einen entscheidenden Impuls gibst.
Ich halte mich schon für kritikfähig. Wie gesagt, meine Schwester hatte an so ziemlich allem etwas auszusetzen. Aber sie meinte auch, ich solle unbedingt weiterschreiben, weil sie gespannt wäre, wie sich die Geschichte entwickelt. Die Fehler würde ich schon alle in den Griff bekommen.
Eins habe ich jedenfalls schon gelernt: Fantasy bietet einfach wahnsinnig viel Angriffsfläche. Es wird irgendwie immer viel subjektives und persönliches eingebaut und die Kunst dahinter ist wohl die Schnittstelle zu dem Rest der Welt.
BT wird noch Thema für mich werden, aber erst, wenn ich mich in meinem Schreibstil wohlfühle. Momentan muss ich ja noch einiges aus dem letzten Lektorat ändern
-
Ich kenne mich mit den "offiziellen" Regeln beim Schreiben nicht aus. Als Leser finde ich es allerdings störend, wenn die Perspektiven zu schnell gewechselt werden. Am liebsten habe ich es, wenn sie die meiste Zeit bei einer Person bleibt. In einem Epos, bei dem viele Beteiligten mitspielen, darf man ruhig alle 50 Seiten mal eine neue Perspektive finden. Interessant fand ich es, Robin Hobbs (eigentlich Margaret Astrid Lindholm Ogdens) Weitseher-Chroniken zu lesen. Sie schreibt in der 1. Person, da er aber in die Köpfe anderer sehen kann, sieht er somit auch einiges in der 3. Perpektive, also aus der Sicht anderer. Ich schließe mich Toms und Sternenimperators Meinung an . alles kann gut sein, wenn man es richtig macht.
-
Pathfinder: Kingmaker hab ich irgendwann aus Zeitmangel aufgegeben, ist aber ein geiles Game, keine Frage. Kommt recht nahe an Baldurs Gate ran, find ich, wird aber ziemlich spielend vom dritten Witcher und Skyrim überholt.
Du hast Pathfinder aus Zeitmangel gestoppt, aber Skyrim gespielt? Bei mir war es exakt andersherum
Aber zur Zeit zieht es mich gar nicht mehr so in fremde Welten. Ich hab beim Radfahren meine Hörbücher und wenn ich zuhause bin tüftele ich an meiner Welt herum -
Ansheisst ist beinahe so gut wie Isolde Baden
Willkommen im Forum!
Ich bin eher der klassische D&D-Zocker (gewesen), also mehr in den guten alten Forgotton Realms als im hochmodernen (hust) Azeroth unterwegs, aber Fantasy gegenüber natürlich aufgeschlossen und gespannt auf eventuelle BTs.
Grüße ... Jo
Von D&D spiele ich sogar ab und zu noch etwas, wie zuletzt Pathfinder: Kingmaker. Klasse Titel!
"Hochmodern", das hast Du ja nett gesagt
-
Immerhin warst Du so nett und hast nicht gefragt, ob es hier jemanden gibt, der Anshheisst
Danke an alle für die herzliche Aufnahme!
-
Na, dann würde ich gleich damit beginnen, das erste "ein" in deinem Threadtitel zu löschen. Wir wissen: Alles Große hat einmal klein begonnen. (Auch "etwas" leitet üblicherweise etwas GROßES ein. Wünsche dir viel Spaß in dieser Runde, Anshheisst!
Hahaha danke für den Hinweis! Etwas Großes kann auch ein großer Fehler sein, dann hab ich es ja schon geschafft
...hab's geändert -
Willkommen.
Was bedeutet Dein Nick?
Hallo Tom,
ist eigentlich eine witzige Geschichte. Ich habe früher diverse Online Rollenspiele gespielt und hieß dort zu Kindheitszeiten noch Anshabar (der böse Hexenmeister), was schnell abgekürzt wurde zu Ansh. Irgendwann wurde ich dann mit dem Simpsons-Witz (ich kenne es sonst nur daher) "Ist da jemand der Ansh heißt (anscheist) aufgezogen und beschloss aus Spaß mich in Zukunft gleich so zu nennen, natürlich nicht ganz buchstäblich, um damit nicht anzustoßen. Wenn ich mich schnell für einen Nick entscheiden muss, wähle ich öfter mal den
-
Das stimmt! Dann eben: meinen ersten Eindruck?
-
Das ist ja schneller ausgeartet als meine dramatischen Kurzgeschichten in der 6. Klasse
Ich finde Elbes Kommentare agressiv und kein bisschen produktiv. Trotzdem glaube ich, er will nur zu Diskussionen anregen.
Manche seiner Reaktionen gehen allerdings unter die Gürtellinie, was ich nicht gut finde. Vielleicht interessiert ja jemanden hier eine neutrale Meinung..bin ganz neu hier.
-
Hallo liebe Autorengemeinde,
ich heiße Wilhelm, werde bald 30 und bin durch und durch ein Denker und Schreiber, jedoch möglicherweise etwas schüchtern, was das Schreiben angeht.
Ich habe mich gestern ein bisschen durch die Themen gewühlt und finde es toll, dass es solche Communities gibt! Ein paar Fragen möchte ich hier vorweg nehmen, so wie es sich für eine Begrüßung gehört.
Was ich schreibe? Nun, eigentlich bin ich seit meinem 10. Lebensjahr offen für alles. Ich hab vermutlich schon fast jedes Genre im kleinen schon durch, bin aber insgesamt ein großer Fantasy-Fan.
Dinge wie Schreibblockaden oder Ideenburnout sind mir fremd, ich kann auch unter Druck schreiben. Was ich allerdings nicht mag, sind kommerzielle Blogs oder Werbetexte im Auftrag für Zweite.
Was ich also erreichen möchte? Etwas großes. Ich schreibe gerade an meinem ersten Fantasy-Roman und sehe dieses Projekt als eine Art Sandbox, in der ich mir das strukturierte Vorgehen und die Planung, das Worldbuilding, etc. einverleiben möchte. Ziel ist natürlich eine Veröffentlichung. Jedoch denke ich dass eher Band 2 dieses Ziel erreichen wird. Als ich diese Idee hatte, kam mir auch, dass ich bestimmt nicht der erste bin, der so eine Idee hat. Möglicherweise ist das die Geschichte hinter so machem Prequel..?
An Ideen, Plots, Magiesystemen (für Fantasy) mangelt es mir nicht , jedoch bin ich schreibtechnisch etwas eingerostet. Als Lektorin dient mir meine gnadenlose Schwester, die als Literaturwissenschaftlerin mein erstes Kapitel schon in der Luft zerrissen hat. Aber genau so etwas brauche ich, das macht mich stärker! Es war nichts dabei, woran ich verzweifelt wäre, oder was ich nicht ändern könnte.
Ich kann mir vorstellen, eines Tages auch Kurzgeschichten zu schreiben, wie ich es in meiner Jugend bereits oft gemacht habe. Außerdem Jugendromane, Kinderbücher, Fiktive Geschichten aus der Region, Agentenkrimis oder sogar Sci-Fi zu schreiben und mir Brettspiele auszudenken.
Was erwarte ich von diesem Forum?
Diese Frage musste ich mir erstmal beantworten, da ich zu Anfang nur eine Störung beim Schreiben darin sah.
Erstens: es hat einen gewissen Reiz mit Gleichgesinnten über das, was man tut, zu sprechen. Es tut gut, andere über meine Interessen schreiben zu sehen. Ich bin nicht allein.
Zweitens: wenn man seine Hard Magic oder seine erdachte Welt einer Prüfung unterziehen will, muss man sich irgendwann einmal mit jemandem darüber unterhalten, der sich für so etwas interessiert. (!)An dieser Stelle möchte ich mich natürlich auch selbst anbieten, da ich nicht nur zum Nehmen, sondern auch zum Geben hier her komme.
Drittens: Menschen, die sich öffentlich engagieren, sind immer erfolgreicher, als Menschen, die nicht aus dem Haus gehen. Es leuchtet mir ein, dass jemand, dessen Worte mein Herz berühren, irgendwann nicht länger gesichtslos sein darf und das Vitamin B Türen öffnet. Für mich ist ein erster Schritt in diese Richtung der Beitritt in dieses Forum, also eine kleine Internetpräsens mit diesem Alter Ego des "Schriftstellers". Ich erhoffe mir, dass sich alles weitere von selbst ergibt. Versteht mich aber bitte nicht falsch: Ich sehe mich nicht als Schriftsteller, wie manche es hier sicher sind. Ich sehe mich als Beginner, der sich einfach schon früh genug hier einreihen möchte, da es genauso dazu gehört wie Facebook zur analogen, sozialen Präsenz
Viertens: Zu guter Letzt, hoffe ich auch hier den einen oder anderen Tipp zu lesen. Viele Blogs kann ich gar nicht ernst nehmen, weil hinter ihnen ein wahnsinniger Schreibdruck steckt, der die Recherchen verfälscht. Das besondere an einem Forum, ist in erster Linie die Authentizität und die Vielfältigkeit, die kein Artikel nachahmen kann.
Ein letztes erwarte ich auch: Zu viel Zeit hier zu verbringen. Wie geht es Euch damit? Stört es euch bei Euren Aufgaben?
Wie aktiv werde ich sein?
Ich hoffe, dass ich diese Worte nicht irgendwann einmal bereuen werde..aber ich denke, ich werde mal in die andere Rolle schlüpfen und ausnahmsweise eher der Leser, als der Schreiber sein.
Habe ich Fragen?
-> Duzt man hier oder Siezt man?
-> Gibt es einen Ort, an dem man sich über Geschriebenes unterhält?
-> Ich habe hier im Forum schon zwei mal etwas von "BT" gehört, aber noch nichts konkretes dazu gefunden. Kann mir jemand Auskunft darüber geben, was das ist?
Danke schon mal für die Antworten
Auf eine gute Zeit und dass sich viele schöne Bekanntschaften knüpfen!
Liebe Grüße, Euer Wilhelm
PS: Ich gestehe, dass das Forum bereits ersten Einfluss auf mich hatte, als ich den Betreff für meine Begrüßung wählte. An dieser Stelle Grüße an Tom