Liebe alle,
ich mache einfach mal da weiter wo ich aufgehört habe, wenngleich ich weiß, dass sich hier die wenigsten für Christoph Ransmayr interessieren, noch seinen Namen kennen. Nach einem fabelhaften Jahrgang 2010 mit der Dozentin Juli Zeh und einer kaum zu überbietenden (Anti-)Poetik-Vorlesung (siehe entsprechender Thread aus 2011) freut es mich, dass ich an dieser Stelle auf die Veranstaltungen mit Christoph Ransmayr hinweisen darf, ein von mir sehr geschätzter Autor.
Die Veranstaltungen von und mit Christoph Ransmayr finden vom 10. - 14. Dezember 2012 im Audimax der Universität Tübingen statt. Für mich als Stuttgarter ein Heimspiel, und obwohl Unternehmensberater nach wie vor einen 12-14-Stunden-Tag haben, habe ich mir vorgenommen an den Tagen der Veranstaltung Dienst nach Vorschrift zu machen und ab 20:00 Uhr im Audimax der wie üblich dann komplett überfüllten Uni zu sitzen und zuzuhören.
An dieser Stelle komme ich denn auch nicht umhin noch eine Literaturempfehlung abzugeben. Es handelt sich hierbei um "Drei polnische Duette" mit dem Titel "Der Wolfsjäger". Ransmayer schafft es, bereits im ersten Abschnitt ein Dutzend Schafe zerfleischen zu lassen - was im Übrigen meinen Geschmack voll und ganz trifft. Um Plagiatsdebatten im Vorfeld abzuschmettern: Damals, als ich meinen BT schrieb, kannte ich das Buch nicht - es erschien Ende November 2011.
![]() |
ASIN/ISBN: 3100629507 |
Der erste Satz lautet wie folgt:
ZitatWie blutig die Herde war. Ein Dutzend Schafe drängten sich in einem abgezäunten Teil des morastigen Innenhofes so angstvoll aneindander, daß auf den ersten Blick zwischen verletzten und unversehrten Tieren nicht zu unterscheiden war.
Allen, denen die 80 Seiten (S. Fischer Verlag) zu teuer sind (14,00 Euro physikalisch, 11,99 Euro Kindle), denen empfehle ich das Buch "Foreign Affairs" von Ariane Sommer : gibt's bei amazon gebraucht ab 0,01 Euro und es geht darin in einer höchst poetischen Sprache garantiert nur um Geld, Sex und Drogen:
![]() |
ASIN/ISBN: 3940888451 |