👍🏼sehr schönes Interview 👍🏼
Beiträge von dORIT von gESTERN
-
-
Guten Morgen Susanne👁🔴👁🖐🏻
Dorit von gestern ohne Nummern
(Hab ich irgendwann seingelassen)
-
-
…Hammer, oder?
bis auf, dass sich die KI hier verzählt hat.
-
-
-
Ihr braucht auch keinen Illustrator mehr das ist eine digitale Illustration unter den Stichworten: Malle, drei Gänse, die in einer Kirche Gedichte vortragen
-
-
Liebe Debatteure,
Vielleicht kann mir jemand mit Hinweisen weiterhelfen. Ich beginne gerade ganz sachte an einem neuen Projekt zu arbeiten, und eine Figur in diesem Projekt ist in einer völkischen Siedlergemeinschaft aufgewachsen. Um aus ihrer Sicht zu schreiben, bräuchte ich Literatur - nicht nur ü b e r diese „Szene“ sondern v o n. Das beginnt ja schon mit den eigenen Termines innerhalb der Szene, denn völkische Siedler nennen sich selbst überhaupt nicht völkische Siedler, und so weiter und sofort…
Ich möchte gezielt vorgehen und dosiert lesen, die Thematik ist anstrengend und ich weiß nicht, ob ich das lange machen kann.
deshalb wäre ich, falls sich jemand auskennt, für Hinweise sehr dankbar. -
👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼Glückwunsch 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼
-
Zitat
Tom. Gibt wohl eine stärkere Rückkehrströmung zur Zeit.Oder eine Rückspülung,
„Der Rückspülvorgang befördert den Schmutz aus der Filteranlage und lockert das Filtermedium auf, indem das Wasser umgekehrt, das heißt von unten, durch den Filterkessel gedrückt wird“😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉
-
Willkommen zurück 😎jetzt auch schriftlich, nachdem wir uns kurz bei Zoom gesehen haben
-
Ja, es ist relativ unkompliziert diesen Antrag zu stellen. Ich bin gespannt, warten wir mal den Mai ab
-
Endspurt im Antrag ….für alle, die in Coronazeiten ein Buch veröffentlicht haben.
(Antragsfrist ist 30. April 2023)
https://www.deutscher-literaturfonds.de/neustart-kultur/autoren-sonderfoerderung-ausgefallen/ -
guten Morgen Alina🖐🏻
-
…ich hab ja schon auf Facebook meinen Kommentar dazu geschrieben. Kann ich gerade leider hier nicht verlinken.
Ein sehr, sehr spannendes und streitbares Thema, das ich meist noch wortlos verfolge, da ich es noch nicht greifen kann.Tom,du hast es ja schon in deinem Roman aufgegriffen und ich finde es ist dort ziemlich kurz gekommen, wie ich ja in der Rezension schon geschrieben habe.
Aber eben auch sehr widersprüchlich.
-
Tausendmal berührt
Ich bin sooo a-romantisch und würde nicht so ohne Weiteres auf die Idee kommen, eine Liebesroman zu lesen. Aber dieser Roman liest sich weg. Und macht sehr großen Spaß. Er ist mit spitzem, wortgewandtem, versierten Ton erzählt. Als Film würde er vielleicht als überzeichnete Komödie daherkommen. Eine Komödie, in der die beiden Hauptdarstellenden Marie und Clemens einen inneren und äußeren Glanz verströmen, dass man die leuchtende, märchenhafte Aura kaum glauben mag. Aber irgendwie mag man. Weil es so schön ist, weil es ein bisschen entrückt ist, weil es schräg ist. Bei diesem Paar scheint vom ersten Augenblick an alles zu stimmen, selbst ihre Tragödien.
Die sie umgebenden, teils karikierten Figuren sorgen derweil für richtig gute, teils skurrile Unterhaltung. Zwischenzeitlich wird es ernst und der Ton ein anderer. Immer dann, wenn es um Zensur und Meinungsfreiheit geht. Dann ist Schluss mit lustig - auch in der Comedyszene. Denn dort arbeitet Clemens und zwar ziemlich erfolgreich. Während Maries Kariere erst die juristische und dann die politische Richtung einschlägt. Auch ziemlich erfolgreich. Beides trifft aufeinander, verwebt sich.
Die Geschichte macht weite Sprünge. Zwei Leben - wie mit SiebenMeilenstiefeln gelesen. Das ist für mich (u.a.) der große Reiz des Romans. Abwechslungsreich, durch kleine Cliffhänger getrennt und immer wieder überraschend miteinander verknüpft: die Lebensabschnitte. Doch dann ist Schluss zwischen ihnen. Das umflorte Bild des Paares wird abgehängt. Ohne das Tassen fliegen. Sachlich, reflektiert und kompetent am tausendsten Freitag getrennt. Das Umfeld jault laut auf, das Paar eher leise. Dafür aber länger. Und das Leben geht weiter. Nicht minder unterhaltsam, denn Tom Liehr schreibt durch die fiktive Gegenwart der beiden bis weit in deren (und unsere mögliche) Zukunft hinein.
Fazit - ein sehr lesenswertes, unterhaltsames, zeitkritisches Buch, das ich gerne weiterempfehle und verschenke. Das Thema Langzeitbeziehung ist auf eine frische Art zwischen zwei Buchdeckel platziert, deren Cover wie exklusiv für diese Geschichte gemalt erscheint.
-
Liebe Kollegen, ein kleiner Werbeblock in eigener Sache. Kein Buch sondern lediglich ein Stückchen Stoff mit einem Cartoon von mir für heiße Nächte. Bescherungsvorschlag.😎😎😎
-
…ich lass grade Druck ab.
Kille Deadlines.
Verschließe Schubladen mit fertigen Projekten.Ignoriere Ideen und bin zum ersten Mal planlos seit Jahren.
Mit vollster Absicht.
… obwohl, das klingt ja auch nach nem Plan….
👁🔴👁
-
Zitat
die derzeitige Entwicklung auch stark bedenkliche Komponenten hat. Da ist einerseits der fast absolutistische Anspruch, das Gute zu vertreten, ohne Wenn und Aber, womit die Feststellung einhergeht, dass jeder, der sich nicht vollumfänglich anschließt, der auch nur in Teilen widerspricht, ohne jeden Zweifel zu den Schlechten gehört,
Das widerspricht sich ja auch gar nicht mit diesem:
ZitatNun, es liegt in der Natur von Gegenbewegungen, dass sie heftiger unterwegs sind als das Ergebnis, das sie selbst erwarten.