Beiträge von Dorrit
-
-
Danke, liebe Uli, für den schönen Bericht.
Ja, ich fand es auch eine sehr gelungene Veranstaltung und finde es manchmal noch etwas surreal ... ich habe so lange an dem Buch gearbeitet und wusste nicht, ob es überhaupt gelesen wird. Und nun mochte es z.B, die Jury so gern.
Mit der Jury hatte ich im Anschluss noch ein ausgedehntes Mittagessen, bis fast halb sechs, wir haben tolle, angeregte und anregende Gespräche geführt - es war ein rundum gelungener Tag.Und ich habe mich auch sehr darüber gefreut, dass Du als 42erin dabei warst, auch wenn wir gar nicht so viel Zeit zum Sprechen hatten. Aber das holen wir dann irgendwann demnächst mal nach. Danke Dir und danke auch Euch allen für Eure Glückwünsche
-
Ein fachliches Lektorat bei einem Sachbuch ist unverzichtbar. Das macht in der Regel der Verlag. Bei Selfpublishing sollte man jemanden suchen, der etwas von der Sache versteht und kritisch über das Manuskript schaut.
Danke, Horst-Dieter, für die Verteidigung meines Berufes
Ich würde auch für ein Lektorat beim Sachbuch plädieren und Horst-Dieter zustimmen: Das sollte dann jemand sein, der sich mit dem Thema auskennt. Dass ein Sachbuch kein Lektorat braucht, finde ich absolut nicht, denn gerade da sollte es ja so geschrieben sein, dass der Leser es versteht. Und jemand, der sich in seinem Thema auskennt und darüber ein Buch geschrieben hat, neigt durchaus zur Betriebsblindheit.
Aber es ist natürlich wie immer die Frage, wen und was der Autor erreichen will. Geht es ohnehin nur um einen kleinen Kreis, dann ist ein Lektorat vielleicht verzichtbar. Wer für ein größeres Publikum schreiben will und von diesem verstanden werden will, sollte dann schon mit jemandem zusammenarbeiten, der sich sowohl mit dem Thema als auch mit Sprache auskennt. Das ist dann halt ein Lektor, eine Lektorin.
-
Hallo Fricko,
soweit ich weiß, soll der kommen.
Ich hatte letztes Jahr mal bei der damaligen Vorsitzenden des SP-Verbands nachgefragt und weiß, dass sie die Orga für den Preis neu aufstellen wollten - das Tool war wohl veraltet und es brauchte ein neues. Und da absehbar war, dass der Vorstand wechselt, wollte man da nicht allzu viel im Vorraus machen, um dem neuen Vorstand die Möglichkeit zur Gestaltung zu geben. Und der neue Vorstand ist ja nun erst ca. 3 Monate im Amt und braucht sicher Zeit, weil er - zufällig, nicht wegen internen Streitereien oder so - komplett gewechselt hat.
Man kann sich - soweit ich mich erinnere - auf der Webseite des Preises mit E-Mail-Adresse registrieren, dann bekommt man auf jeden Fall Nachricht, wenn es etwas neues gibt.
Ich bin da jedenfalls hoffnungsvoll.
-
Hallo Andy,
willkommen bei uns und schon mal viel Freude beim Schreiben, wohin auch immer Dich das führen wird.
Ein Tipp: Dies hier ist eine Runde von Schreibenden, die sich zum Schreiben austauschen, sich auch persönlich treffen und sich aus Sympathie unterstützen. Insofern macht es sich ganz gut, wenn man als Neuling hinzustößt, sich kurz vorzustellen, ehe man mit der Tür ins Haus fällt und gleich mal Tipps haben möchte. Ist einfach eine Frage der Höflichkeit, auf einer Party würde man sich - meistens jedenfalls - auch erst einmal kurz vorstellen, ehe man die Anwesenden um Rat fragt. Vielleicht magst Du das ja noch im Vestibül nachholen?
Und dann gibt es die BT-Runde (Besprechungstextrunde), da kann man dann Texte einstellen und konkret nach Feedback fragen. Auch da bietet es sich an, bevor man Texte einstellt, erst einmal eine Weile mitzulesen und ggf. Texte anderer zu kommentieren, um sich ein bisschen an den Umgangston zu gewöhnen und denen, die man um Rat fragt, die Möglichkeit gibt, Dich ein bisschen besser kennenzulernen.
Infos dazu gibt es hier: https://42er-autoren.de/
Das technische Problem (Datei zu groß, nur pdf) müsstest Du allerdings irgendwie selbst lösen.
Nüscht für ungut, noch einen schönen Neujahrstag.
-
Liebe Uli,
wie schön, gratuliere.
Ich freue mich mit Dir und dass das Buch viele begeisterte Leser findet.
Und dann kommt der große Roman, auf den freue ich mich schon.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
-
Liebe Uli, ich verstehe, dass Du da nicht so recht Lust drauf hast, schade.
Ich hätte das selbst gemacht (also die Bestellung aufgegeben und dann die Minen verschickt), aber ich bin dann gleich weg und kann dann nichts mehr verschicken.Naja, dann also die Bestellung über Amazon - wo ich ja auch Versandkosten zahlen muss. Egal, ist schon okay so
Immerhin hat dieser Thread ja jetzt überhaupt eine Lösung gebracht, danke an alle, die sich beteiligt haben
-
So, untenstehend ist der Link für diese Nachfülltintenminen, aber, wie erwartet, mit Mindestabnahmemenge 60. Ich könnte eine Sammelbestellung machen, wenn jeder, der will,10 Stück nimmt und das Porto bezahlt. Wenn es noch andere Optionen gibt, also jemand eine Lösung findet, vor Ort zu kaufen, ist das natürlich unkomplizierter. Auch ich werde nochmal nachfragen.
Also, falls hier jemand mitmacht - ich würde 10 oder 15 Minen nehmen (die waren echt so schnell alle, dass ich mit 15 ne Weile hinkäme, aber auch nicht jahrelang. Preiswerter als die von HD vorgeschlagene Variante scheint mir das dann aber schon zu sein. Auf die ich aber zurückgreife, wenn hier niemand mitmacht.
Danke Euch sehr für Eure Recherchen, ich war auch schon ganz unglücklich, dass ich den schönen Stift gar nicht mehr nutzen kann. Nun ist - dank Euch - Rettung in Sicht
-
Ich hänge mich an, das wüsste ich auch gern.
Die schreiben wirklich gut, die Stifte, waren aber leider schnell alle
Im Schreibwarenladen meiner Wahl wurde ich leider nicht fündig - die meinten, bei den Werbeteilen sei das oft schwierig mit Nachfüllminen
-
Danke, liebe Anja, auch hier noch einmal.
Und es freut mich natürlich sehr, wenn Du das Buch lesen magst und ich wünsche Dir viel Freude dabei
-
Viel Erfolg, liebe Silke.
Das ist schon Deine zweite Veröffentlichung in diesem Jahr, oder?
Du bist echt sehr produktiv
Auf alle Fälle wünsche ich Dir ganz viele Vorbestellungen und Leser.
-
Danke, liebe Linda
Und ganz liebe Grüße zurück in den Süden.
-
Liebe Uli,
es steht noch nciht ganz fest, wann die Preisverleihung ist, die Entscheidung wird zwischen 15. und 22. März fallen und es wird wohl ein Termin um 11 Uhr sein. So viel weiß ich, das wird sich in den nächsten Wochen erst endgültig entscheiden. Dann poste ich das hier. Ich freu mich, wenn Du kommst
Danke, Jörg, für Dein Mitfreuen
-
Wurde ja wohl auch langsam Zeit, dass das Buch ausgezeichnet wird, oder? Herzlichen Glückwunsch, Dorrit, das sind wunderbare Neuigkeiten!
Wenn Du das sagst, liebe Testleserin ...
Ja, wunderbare Neuigkeiten, das finde ich auch.
Danke Dir und auch allen anderen, die sich mit mir freuen
-
Danke Euch fürs Mitfreuen
Wow, habe ich mir auch gedacht, als ich allmählich anfing zu glauben, dass ich den Preis wirklich bekomme.
Und ja, ich freue mich, dass dieses Herzensprojekt von mir ganz offensichtlich preiswürdig gelungen ist.
Und schon mal vorab: Kolleginnen und Kollegen aus der Ecke Mannheim können gern zur Preisverleihung kommen (für die ich noch nichts anzuziehen habe - ich hörte, da redet jemand Offizielles von der Stadt ... )
Der genaue Termin steht noch nicht fest, aber bis März ist ja noch eine Weile hin.
-
Ein Preis, ein Preis !!!!
"Der Äthiopier" und ich bekommen den Literaturpreis der noon Foundation 2025 "Aufstieg durch Bildung"
Die Pressemitteilung ist jetzt auf der Seite der Stiftung, deshalb darf ich das jetzt wohl öffentlich machen - ich weiß es seit Montagabend und bin noch immer ganz sprachlos - als der Anruf kam, fragte ich mich kurz, wieso jetzt schon die Verlierer von Wettbewerben telefonisch von ihrer Niederlage informiert werden, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass ich einen Preis bekomme
Ich freue mich sehr über die Anerkennung (über das Geld natürlich auch
) - nach so vielen Jahren Arbeit ist das echt ein sehr besonderer Moment, den ich natürlich mit Euch teilen will.
-
Liebe Anja, ich wünsche Dir, dass Alexander recht behält: Longsella
-
Viel Erfolg, liebe Monika.
-
Na, das gefällt mir ja sehr
-
Hi magico,
Recht hast Du, da war ein Wort zu viel. Das hatte ich - zum Glück - noch beim Probedruck bemerkt und für den finalen Druck ändern lassen. Hier ist aber die alte, fehlerhafte Variante. Und in der Hardcovervariante fehlte zuletzt ein Leerzeichen, was ich tatsächlich erst im finalen Druck gesehen habe. Lässt sich bei PoD ja zum Glück leicht ändern, aber der erste Stapel hat halt einen Makel. *seufz* Irgendwas ist ja immer.
Danke für Deine guten Wünsche und es freut mich, dass Du den Klappentext interessant findest. Vielleicht liest Du das Buch dann ja auch, was mich natürlich freuen würde