Herzlichen Glückwunsch, Sören und ich wünsche dir ganz viele Leser.
Liebe Grüße, Linda
Herzlichen Glückwunsch, Sören und ich wünsche dir ganz viele Leser.
Liebe Grüße, Linda
Glückwunsch, Ulli
Herzliche Glückwünsche kommen auch aus Andalusien.
Eine interessante Vorstellung. Herzlich Willkommen im Forum.
Herzlichen Glückwunsch, Birgit
Herzlich Willkommen im Forum.
Glückwunsch, Horst-Dieter.
Herzlich Willkommen, Paul.
@ Ben: Also, das mit dem Lehrer wird wohl nicht klappen, da ich gestern bei Instagram schon die Segel gestrichen habe.
Es alles wird großartig erklärt, aber als ich mich über Facebook (da besitze ich seit Jahren ein Konto) dort einloggen wollte - NADA. Außer vertrödelter Zeit!
@ Katze: Ein Profi möchte bezahlt werden! Das mache ich nicht mal mit meiner Webseite. Die pflege ich mehr oder weniger gut in Eigenarbeit. Und so wichtig ist mir dann Instagram auch wieder nicht. Aber ich bin für Tipps empfänglich.
Ben, da mache ich mit
Liebe Monika,
herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Buch "Die Märchenerzählerin". Hardcover mit Lesebändchen, wie edel. Entschuldige, aber irgendwie hat sich deine Buchvorstellung an mir vorbeigeschlichen. Der Klappentext klingt sehr interessant.
Ich freue mich riesig mit dir und wünsche dir ganz, ganz viele Leser. Ich bin dabei.
Auf die diese Idee bin ich natürlich nicht gekommen. Danke für diesen Hinweis.
Danke für die Buchempfehlung, Tom. Leider gibt es noch kein E-Book.
Mein Enkel hat mir gerade erklärt, dass sie in Austria auch Handy sagen. Wie schrecklich
Sei ganz herzlich Willkommen im Forum der 42er. Danke für Deine nette und ausführliche Vorstellung, Shoogar.
Herzlich willkommen, Ben. Na ja, Froscheschenkel in Knoblauch-Sahnesauce schmecken göttlich, würde der Elsässer sagen.
Horst-Dieter, du hast völlig recht. Im Raum Lörrach, Wiesental oder am Bodensee nahe der Schweizer Grenze sprechen sie fast Schwyzer Dütsch, einschließlich der Rachenlaute.
Der Bestseller Tannöd, wurde ja völlig in bayrischer Mundart geschrieben, das kam damals gut an.
Bei zwei Kurzgeschichten, die in Straßburg angesiedelt sind, habe ich einmal elsässische Dialoge eingefügt, das war für Norddeutsche keine gute Idee. Plattdeutsch oder andere deutsche Dialekte sind da eher bekannt.
Ich befasse mich seit vielen Jahren mit den verschiedenen deutschen Dialekten und ihren eigenheiten.
Vielen ist zum Beispiel nicht bewusst/bekannt, dass zum Beispiel Schwaben und Badener zwar Baden-Württemberger sind, aber sich in ihrem Dialekt unterscheiden. Auch darauf sollte man achten. Und in Kehl, nahe der Grenze zu Frankreich sprechen die Menschen anders als in Freiburg oder Karlsruhe.