Buch fertiggestellt - erkunde nun den Weg der Veröffentlichung und habe Fragen :-)

  • Zitat

    Ich vermute, Dein Familienmitglied wird dies in ähnlicher Form berichtet haben.

    …sie hat dort studiert Und sehr viel widersprüchliches erlebt. Sie war u.A. in einer Provinz im Wohnheim untergebracht, das war dort wohl alles andere als touristisch…

  • Zitat

    Und dann gibt es die BT-Runde (Besprechungstextrunde), da kann man dann Texte einstellen und konkret nach Feedback fragen. Auch da bietet es sich an, bevor man Texte einstellt, erst einmal eine Weile mitzulesen und ggf. Texte anderer zu kommentieren, um sich ein bisschen an den Umgangston zu gewöhnen und denen, die man um Rat fragt, die Möglichkeit gibt, Dich ein bisschen besser kennenzulernen.

    Infos dazu gibt es hier: https://42er-autoren.de/

    Ich zitiere mal Die andere Dorrit ( die, mit den Doppel R aus einem anderen Thread) Vielleicht wäre das etwas für dein Expose? Da hättest du verschiedene Testleser im geschützen Rahmen.

  • …sie hat dort studiert Und sehr viel widersprüchliches erlebt. Sie war u.A. in einer Provinz im Wohnheim untergebracht, das war dort wohl alles andere als touristisch…

    "Provinzen" werden in China die Bundesländer genannt und es kommt natürlich sehr darauf an, in welcher Stadt und in welcher Universität sie untergebracht war.
    Bei vielen Universitäten erlaubt China nicht, dass sie ausländische Studenten aufnehmen, um den Schein zu wahren.
    Hat man bei den verbleibenden nicht das Glück, auf einem relativ neuen Campus zu landen oder einer Universität, an die auch der Geldadel Chinas seine Kinder schickt, wird häufig die Grenze des Zumutbaren für einen Europäer erreicht.

    Ich habe selbst solche Zimmer gesehen, in denen 4-6 Studenten/Studentinnen untergebracht waren, in einfachster Ausstattung, meist unbeheizt, mit alten, schmalen und sehr harten Betten. Die alten Gemeinschaftsduschen und -waschräume sind für eine deutsche Studentin kaum ansprechend, zumal Chinesen bei der Körperpflege schon mal etwas nachlässig sind. Ein "Frühstück" in unserem Sinne kennen Chinesen nicht und auch das in der Mensa angebotene Essen ist eine drastische Umstellung.

  • Hallo :)

    ich habe diesen Thread interessiert gelesen und würde das Buch auch gerne lesen :D


    Obwohl ich mit China keinerlei Verbindungen habe, aber die Perspektive finde ich sehr interessant und umfassend. Mich interessieren Biografien generell, oder auch Erfahrungsberichte.

    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Veröffentlichung.

    HannaH