Kein geisterhaftes Mitlesen mehr

  • Hallo alle,


    ich melde mich jetzt mal wieder aus dem Vorstand,


    Die Mitglieder des Vereins haben etwas beschlossen, das ich hier jetzt einmal stellvertretend für die anderen bekanntgebe. Eine muss es ja machen, und da bietet sich ein Mitglied des Vorstands nun mal an:):


    Wir haben beschlossen, die Möglichkeit, sich versteckt im Forum anzumelden, nicht mehr zu unterstützen. Wir möchten, dass alle Forenteilnehmer einander auch sehen können, wenn sie online sind.


    Deshalb wird jemand, der bei seiner Anmeldung die Option nutzt, seine/ihre Anmeldung vor anderen zu verbergen, dies zwar weiterhin tun können, aber er wird allen Forenteilnehmern dennoch als aktiv angezeigt, versehen allerdings mit dem Vermerk "(unsichtbar)" hinter seinem Forennamen.


    Womit die Anmeldung als unsichtbarer Teilnehmer obsolet wird!


    Wir haben allen Forenteilnehmern kurzerhand das Recht gegeben, solche "Geister" zu sehen, was bisher nur Administratoren konnten. Wir tun dies nicht zuletzt aus Transparenzgründen.

  • Anja

    Hat den Titel des Themas von „Kein geisterhaftes Lesen mehr“ zu „Kein geisterhaftes Mitlesen mehr“ geändert.
  • Doch hier, ich meine zB. bei Petra.

    Vielleicht hat sich eine Petra den Spaß gemacht, sich den Nick "Petra (versteckt)" zu geben, ansonsten ist das unwahrscheinlich, denn nur Admins und Moderatoren konnten das meines Wissens sehen, und beides bist oder warst Du nicht, Nifl. Möglicherweise verwechselst Du das Forum auch mit einem anderen.

  • Nifl hat jedenfalls recht, es gab diese Einstellung hier bei den 42ern schon mal. Ich weiß es ganz sicher auch, aber das ist seeeehr lange her. Cordula wüsste das genauer, vielleicht hat sie irgendwann Zeit und Lust, sich um solche Probleme zu kümmern 8)

    (Ist schon manchmal wichtig, dass man weiß, ob man sich richtig erinnert, finde ich.)

  • Die Frage letztlich ist doch, in wie weit dieses "öffentliche" Forum geregelt werden soll, oder eben nicht. Ganz regelfrei geht ohnehin schon aus rechtlichen Gründen nicht. Wie weit man aber darüber hinaus regeln soll, darüber gehen hier offenbar die Meinungen auseinander. Wenig Regeln führen -- und das merkt man auch in diesem Forum -- zu geisterhaften Erscheinungen und auch zu Trollen. Letztlich ist also die Frage, ob man damit leben möchte oder nicht. Anders formuliert: Wie weit nimmt man in Kauf, dass dieses Forum als Spielwiese für Aggressionen und für den Narzissmus Einzelner genutzt wird?

  • Lieber Lyrx,


    ich weiß nicht, was Du Dir als Regelung vorstellst? Aber in all den Jahren haben wir festgestellt, dass es keinen absoluten Schutz gegen Trolle gibt und auch nicht gegen Aggressionen. Entscheidet man sich, jemanden "herauszuregeln", der seine Aggressionen nur zu steigern bereit ist, entstehen plötzlich andere Aggressionen, die sich gegen diesen Rauswurf wehren. Das wir uns überhaupt nicht um "Regelung" kümmern, kann niemand behaupten, der sich mit diesem Forum beschäftigt, ebenso aber nicht, dass wir hier "chinesische Verhältnisse" haben. Am besten wird es damit beschrieben, das man sagt: "Wir bemühen uns". Mehr ist nicht förderlich. Zu diesen Bemühungen gehört auch, dass wir diesen Geistermodus wieder abstellen. Er ist ohnehin nicht gewollt wieder eingeführt worden sondern im Zuge der Forumsaktualisierung vor einiger Zeit unbemerkt aktiv geworden. Gezz issa wieda wech! Mit der Tarnkappe unter die Leute zu gehen war schon immer eine unfaire und unsaubere Angelegenheit.

    BLOG: Welt der Fabeln


    Daedalos 14 - darin meine Erzählung "Oneiros"

    ASIN/ISBN: B0C6MY94LZ


    Und ganz ehrlich: wollen Sie Bücher über Menschen lesen, denen es gut geht? Eben Ich auch nicht.
    Emma Cline

    SZ Nr. 181, 8.8.2023, S. 11


  • Ich finde es OK, den Tarnkappenmodus wieder abzustellen.


    Ich denke außerdem, dass Sanktionen oder Rauswürfe in einem solchen Forum tatsächlich nicht sinnvoll wären. Ich meine das auch nicht, wenn ich über Regelung spreche. Bezüglich Trollen bedeutet das: Man hat hier ohnehin schon die Möglichkeit, persönlich Trolle herauszufiltern, wenn sie einen stören. Das betrifft natürlich nur den eigenen Webbrowser und den eigenen Bildschirm. Mehr würde ich erstmal auch nicht für sinnvoll halten. Eine legitime Frage erscheint mir allerdings, ob man Trolle "füttern" sollte, d.h. deren Aggressionen durch Gegenaggressionen begegnen sollte, ob man mit ihnen Diskussionen führt und sich überhaupt auf dieser "Ebene" mit ihnen einlässt. Ich selbst halte das nicht für sinnvoll. Trolle sollten weitestgehend ignoriert werden, und dann hat man die größten Chance, dass es ihnen langweilig wird und sie wieder verschwinden. Wer aber Trolle "füttert", sorgt dafür, dass sie bleiben.


    Ich meine mit Regelung eher, dass man solche Regeln aufstellen und selbst befolgen sollte, die den gängigen Höflichkeits- und Benimmregeln entsprechen. Diese Regeln brauchen nicht brachial durchgesetzt werden. Es genügt oft (nicht immer), dass sie einfach da sind.


    Man sollte sich in einem öffentlichen Forum gegenüber den anderen so verhalten, als würde man ihnen von Angesicht zu Angesicht gegenüber stehen. Das bedeutet zum Beispiel, dass man keine Maske aufsetzt. Man wird nicht unflätig, beleidigend oder abwertend. Man wird nicht persönlich, wenn man jemanden nicht persönlich kennt. Dafür gibt es nämlich keinen Grund. Man redet sein gegenüber auch nicht minutenlang mit irgendwelchem belanglosen Müll voll. Im "realen" Umgang sind das alles Selbstverständlichkeiten. In einem Forum sollte das meiner Ansicht nach auch gelten.


    Und -- ja, Tom -- es gibt in diesem Forum viele Aggressionen.