Hallo liebe Gleichgesinnte,
am liebsten schreibe ich, was ich selbst am liebsten lese: dicke historische Romane, angesiedelt im 12.-15. Jahrhundert.
Mein Ziel ist es, bis Mitte nächsten
Jahres meinen aktuellen Roman fertigzustellen und ihn Agenturen
anzubieten. Nach fast einem dreiviertel Jahr befinde ich mich am Ende
der Recherche- und Planungsphase und kann im Juni/Juli (ENDLICH!) mit
dem Schreiben beginnen. Mein Exposé möchte ich dann im kleineren
Forum zur Diskussion stellen, sobald ich es soweit fertig habe
Um mit dem Roman zügig voranzukommen, stehe ich jeden Tag um 6 Uhr auf und arbeite bis 8/9 Uhr daran, bevor es dann an den Broterwerb geht. Am Abend nach der Arbeit bin ich dazu meist nicht imstande, weil ich zu gestresst bin.
Wie macht ihr das, sofern ihr nicht hauptberuflich schreibt? Bzw. wie war das bei euch, bevor ihr hauptberuflich geschrieben habt?
Wer von euch schreibt historische Romane?
Ich freue mich auf den Austausch mit euch!
Nadine
PS: Hallo an die vielen Schwaben hier in der Runde, mit mir habt ihr noch eine mehr. Ich komme von der Schwäbischen Alb, wohne aber berufsbedingt in München.