Eberkäse - Sodrenners einziger Fall

  • Ich auch. Und irgendwann leg ich mir auch noch mal so ein Gerät zu. Kommt man wohl nicht mehr drum rum. :)



    Ich empfehle den Sony Reader ")"


    Nein, mal im Ernst - ich habe mich LANGE gegen einen Reader gesträubt, ihn vor zwei Jahren zum Geburtstag bekommen und nicht ausgepackt. Ich WOLLTE das nicht. Ich will BUCH = Pappe und dazwischen bedrucktes Papier.
    Ich will immer noch gedruckte Bücher. Das finde ich toll. Einfach nur der GERUCH frisch gedruckter Bücher ... oder ganz alter (wenn sie nicht aus dem Moder-Keller kommen) .. aber Ebooks sind sooooo praktisch. So leicht. So komfortabel. Vor allem, wenn mann im Bett liest oder mit leichtem Gepäck unterwegs sein muss.
    Aber dafür machen wir einen anderen Fred auf.
    Hier geht es um Michaels Buch.
    Ich werde es lesen und eine Fleischwurstsemmel dabei essen. ")"


  • Das war mein erster. Ich habe ihn ganz schnell wieder abgegeben und mir einen Kobo gekauft. Den habe ich eineinhalb Jahre genutzt und mich dann nach einem Reader mit Hintergrundbeleuchtung umgesehen. Der Kobo-Nachfolger konnte mich nicht überzeugen und so bin ich beim Tolino gelandet. Mit dem bin ich sehr zufrieden. Für einen erneuten Wechsel muss schon einiges an Innovation bei den Readern passieren.

    BLOG: Welt der Fabeln


    Monika Detering/Horst-Dieter Radke: Lebensgleise

    ASIN/ISBN: 3910971237


    Verengung des freien geistigen Horizontes ist eine Gefahr in Zeiten des Massenkultes.
    Emanuel von Bodmann


  • Also, das mit der Fleischwurschtsemmel würde ich mir nochmal überlegen :evil

    Nee, eben nicht! Mich hat erst durch die Ankündigung Ullis, beim Lesen von Michaels Ebook eine Wurstsemmel zu verzehren, wie ein gleißender Lichtstrahl die Erkennntnis getroffen, worin der wahre, bisher stets verschwiegene Vorteil des Ebook liegt: Es gibt beim Umblättern keine Fettflecke auf dem Buch!
    Man stelle sich das nur vor: Nie mehr Angst vor Essensresten zwischen den Blättern, vor Rotweinflecken auf den Buchstaben! :winner
    DAS ist das eigentlich Revolutionäre an den Dingern. Danke, Ulli!
    Ich werd mich mal von Horst-Dieter beraten lassen wegen so einem Teil ... :D

  • Mich hat erst durch die Ankündigung Ullis, beim Lesen von Michaels Ebook eine Wurstsemmel zu verzehren, wie ein gleißender Lichtstrahl die Erkennntnis getroffen, worin der wahre, bisher stets verschwiegene Vorteil des Ebook liegt: Es gibt beim Umblättern keine Fettflecke auf dem Buch!


    :rofl :rofl :rofl


    Aber: Ein Buch mag keine Rotweinflecken, ein Reader kann dadurch allerdings sein Leben aushauchen - da muss ich Prioritäten setzen :evil

    Fiction has to be realistic, unlike real life.
    Ian Rankin

  • Ob danach die Wurstsemmel noch schmeckt?
    Auf jeden Fall bin ich neugierig geworten und will es lesen. Demnächst. Sobald ich wieder Lesezeit hab.
    Herzlichen Glückwunsch, lieber Michael!


    Liebe Grüße
    Susanne

    Wintertee im kleinen Strickladen in den Highlands, HarperCollins

    Die Kaffeedynastie - Tage des Aufbruchs, Paula Stern, HarperCollins

  • Das ist so witzig geschrieben. Und sehr anschaulich (würg - für mich eher ein Argument gegen Fleischkonsum). Musste auf der ersten Seite unweigerlich an die fiese Wolf-Haas-Verfilmung "Der Knochenmann" denken. Und dann "Sie sicherte Spuren, die nur sie sah" - lustig!!
    Herzlichen Glückwunsch, Michael!