.. wie heute - nämlich den Putlitzer Preis zu gewinnen. Es gibt überraschenderweise nur wenige Einsendungen und somit steigen die Chancen für jeden Sieger zu werden.
GewinneGewinneGewinne ...
Mitmachen und auch nochmal verbreiten!
.. wie heute - nämlich den Putlitzer Preis zu gewinnen. Es gibt überraschenderweise nur wenige Einsendungen und somit steigen die Chancen für jeden Sieger zu werden.
GewinneGewinneGewinne ...
Mitmachen und auch nochmal verbreiten!
vielleicht liegt es an den vielen unseriösen fragezeichen im ausschreibungstext?
oder seh ich dir nur?
vielleicht liegt es an den vielen unseriösen
fragezeichen im ausschreibungstext?
oder seh ich dir nur?
Was du dir siehst, weiß ich nicht. Ich sehe keine Fragezeichen.
bei mir wird jeder umlaut als kleines weißes fragezeichen in schwarzer raute angezeigt.
bei mir wird jeder umlaut als kleines weißes fragezeichen in schwarzer raute angezeigt.
Bei mir nicht.
Was du dir siehst, weiß ich nicht.
![]() |
ASIN/ISBN: B008XLQLF6 |
Hö? Versteh ich nicht. Soll das jetzt den Smiley ersetzen, der den Mittelfinger hebt?
Hallo Alexandra,
die � hast Du, wenn die Zeichenkodierung des Webbrowsers (Firefox, Internetexplorer) auf "Unicode (UTF-8)" eingestellt ist. Mit der Einstellung "Westlich (ISO-8859-15)" gehen die wieder weg. Es muss aber wieder zurück gestellt werden sonst hast Du andere sonderbare Zeichen ...
Schreib mir bitte ein PN, falls Du nicht weißt wie und wo das umzustellen ist.
LG
Michael aus Niederösterreich
das ist ein wort, michael
ich seh die sonderzeichen auch...hübsch:-)
und wech sind sie. nochmal danke für den tipp
Äußerst süß.
Ok, d.h. die deadline wurde verlängert und ihr wartet sehnsüchtig auf Wettbewerbsbeiträge, ja?
![]()
Äußerst süß.
Ok, d.h. die deadline wurde verlängert und ihr wartet sehnsüchtig auf Wettbewerbsbeiträge, ja?
Nein.
Ein paar mehr wären schon nett. Andererseits haben wir jetzt wesentlich weniger Arbeit.
Nein.
Mein Fehler. Der neunte Monat des Jahres ist der gute alte September.
...darf ich mir ernsthaft Hoffnungen auf eine getöpferte Gans machen? Sind es weniger als sieben Einsendungen?)
Ich hab dieses Zeichen � auch überall in der Ausschreibung. Trotz westlicher Zeichenkodierung. Ich glaub nicht, dass mich das ermutigen soll, an der Ausschreibung teilzunehmen
Es liegt möglicherweise daran, in welcher Zeichen Kodierung der Text in die Webseite gestellt wurde...
Ich habe leider keinen Link zum Webadmin gefunden.
Meine Standardkodierung ist "Unicode (UTF-8)"
Mit der "Westlich (ISO-8859-1)" funktioniert die Seite
Ich erlaube mir (darf ich das? :baby), hier die Ausschreibung einzustellen:
ZitatAlles anzeigenAktuelle Neuigkeiten zum Putlitzer Preis
Ausschreibung Putlitzer Preis 2013
Die Tasten poliert und auf ein Neues
Liebe Autoren, liebe Autorinnen,
Der Putlitzer Preis 2012 ist vergeben und Sie waren nicht dabei? Dann spitzen Sie die Stifte, polieren die Tasten und putzen Ihre Brille. Die neue Ausschreibung steht fest und der Putlitzer Preis 2013 wartet auf Ihre Einsendung:
AUSSCHREIBUNG
Der Literaturverein 42er Autoren e.V. schreibt den Putlitzer Preis 2012 aus.
Formales (bitte genau befolgen!):
Das Thema des Wettbewerbs lautet: Europa
Teilnahmeberechtigt sind alle Autoren, Profis wie ambitionierte Nachwuchsschriftsteller, die in deutscher Sprache schreiben.
Die eingesandten Texte müssen bis Ende Dezember 2013 unveröffentlicht sein (im Internet eingestellte Texte gelten als veröffentlicht!). Die Siegertexte der Plätze 1 bis 3 müssen bis Ende März 2014 unveröffentlicht bleiben (außer auf Plattformen des 42erAutoren e.V.).
Einzureichen sind Manuskripte mit maximal 1.000 Wörtern (inkl. Überschrift); längere Texte werden zurückgewiesen! Es werden nur Kurzgeschichten akzeptiert! Gedichte, Theaterstücke, Songtexte usw. werden nicht akzeptiert.
Es gelten die üblichen Standards für die Formatierung von Manuskripten (Normseite mit 30 Zeilen à 60 Zeichen pro Seite).
Die Autoren erklären sich damit einverstanden, dass ihr Text, sollte er zu den Siegertexten gehören, veröffentlicht wird (z.B. im Autorenkalender 2014, im Amtsblatt Putlitz, auf der Homepage des Putlitzer Preises o.ä.). Die Autoren erklären sich mit einer Lektorierung ihres Textes einverstanden.
Die Texte sind bis zum 30. September 2012 (Poststempel) in 4-facher Ausfertigung an den
42erAutoren e.V.
z.Hd. Karen Lark
Kirchhofallee 80
24114 Kiel
zu senden.
Statt des Namens sind die 4 Ausfertigungen einzeln mit einem persönlichen, möglichst originellen Codewort (auf allen 4 Exemplaren aber das gleiche Codewort!) zu versehen. Ein originelles Codewort verhindert, dass die Geschichte verwechselt werden kann. Originell wäre: qwertzi34. Unoriginell wäre: Europa.
Ein Blatt mit Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Kurz-Bio des Autors ist in einem verschlossenen Umschlag, auf dem das Codewort wiederholt wird, beizulegen. Bitte vergessen Sie nicht, das Codewort auf dem Umschlag zu notieren!
Anonyme Einsendungen werden nicht berücksichtigt.
Es darf pro Autor nur eine Geschichte eingereicht werden.
Es werden ausschließlich Kurzgeschichten erwartet und bewertet. Illustrationen usw. spielen keine Rolle.
Bei der Ausstattung der Einsendung (wie Ringbindung, Laminierung, Heftung, Vierfarbdruck etc.) sollte man spartanisch bleiben: AUSSCHLIESSLICH Büroklammern sind okay.
Leider können wir aufgrund des Arbeitsaufwandes keine Eingangsbestätigung versenden und die Texte auch nicht zurückschicken. Von der Zusendung per Einschreiben bitten wir abzusehen. Es ist davon auszugehen, dass wir Einschreiben nicht rechtzeitig von der Post abholen können. Nachfragen per Email zu einzelnen Einsendungen sind aufgrund der Anonymität nicht möglich. Ebenso können ergänzende Zusendungen/Erklärungen/Texteinsendungen zu den anonymisierten Bewerbungen diesen nicht zugeordnet werden.
Auf Anschreiben bitten wir zu verzichten.
Bitte nicht nachfragen, ob Ihr Beitrag gewonnen hat. Alle Sieger werden auf der Website des Putlitzer Preises veröffentlicht.
Wir freuen uns auf originelle, spannende, unkonventionelle Geschichten!
Jury:
Die Jury bilden Autoren, Verlagslektoren oder Literaturagenten sowie Vertreter des 42erAutoren e.V.
Die genaue Zusammensetzung der Hauptjury wird im Herbst 2012 auf http://www.putlitzerpreis.de und auf der 42er-Facebookseite bekannt gegeben.
Preise:
Die Preisvergabe erfolgt im Mai/Juni 2013 in Putlitz/Brandenburg (direkt an der A24 Hamburg-Berlin gelegen).
Der Sieger erhält den Putlitzer Preis 2013 und ein Preisgeld von 150 EURO.
Der Gewinner des 2. Platzes erhält ein Preisgeld von 100 EURO, der des 3. eines von 75 EURO und diejenigen der Plätze 4-6 je eines von 50 Euro.
Die Gewinner der ersten drei Plätze erhalten außerdem eine freie Übernachtung mit Frühstück für zwei Personen in Putlitz.
Sonstiges:
Allen sechs Plazierten wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen der Preisvergabe in Putlitz den eigenen Text vorzutragen.
Die Autoren erklären sich bei Einsendung ihrer Texte mit den Bedingungen dieser Ausschreibung einverstanden.
Die Gewinner werden im Frühjahr 2013 bekannt gegeben.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Herzlichst
Eure 42er
LG
Michael
Herzlichen Dank! So ist es doch gleich einfacher!
Liebe Grüße
Linda
Liebe Ulli,
nicht hetzen ja? Es ist ja noch Zeit .
Wobei: Zeit heilt zwar Wunden, aber nicht unbedingt Geschichten