Adventskalender

  • Wie nett, dass Ihr Euch sorgt - aber nein, das Göschle ist das, was man auch beim Zahnarzt weit aufmachen muss. :D


    Nur wird es dabei entmündigt. Es darf nichts mehr sagen. Was sagt der Mann mit Mundschutz und Bohrer? »Wenn es weh tut, heben Sie einfach die Hand« :down

    BLOG: Welt der Fabeln


    Monika Detering/Horst-Dieter Radke: Lebensgleise

    ASIN/ISBN: 3910971237


    Verengung des freien geistigen Horizontes ist eine Gefahr in Zeiten des Massenkultes.
    Emanuel von Bodmann


  • Wie nett, dass Ihr Euch sorgt - aber nein, das Göschle ist das, was man auch beim Zahnarzt weit aufmachen muss. :D


    Jetzt endlich hat's geklingelt. Das ist also eine (vermutlich schwäbisch) verballhornte Ableitung von Gosche. :freuhuepf


    Ich sag dir mal, in welche Richtungen ich gemutmaßt habe:


    Als Gösch bezeichnet man:


    • die Bugflagge zumeist an Kriegsschiffen,
    • das mast(liek)-seitige Obereck einer Flagge,
    • ein Abzeichen in der Form eines Couleurbandes an der Mütze von Studentenverbindungen. (Wikipedia)


    So kann man in die Irre gehen, wenn man nicht stets die Basisweisheit der Schwaben im Kopf behält: Wir können alles außer Deutsch ... =)




  • Es ist also klar: EINE Szene mit mehreren Figuren. Zweimal die gleiche Szene erzählt, eben nur aus der Sicht der einen und dann der anderen Figur.


    Mehrere Figuren, da würden dann zwei Figuren doch sicher reichen, oder? Ihr dürft mich am Anfang doch nicht gleich überfordern ;).


    LG
    Nina

    Ich muss beginnen. Egal was. Hauptsache anfangen. Egal was. Aber beginnen muss ich!
    (sueddeutsche)

  • eine rückfrage:
    darf jede perspektiv-szene 242 wörter haben oder beide zusammen?
    ich habe es nämlich auf jede der szenen bezogen...

    Laut der Aufgabenstellung, beziehen sich die 242 Wörter auf die erste Szene. Für die zweite Szene ist keine Begrenzung angegeben, du könntest das also auch auf Romanlänge bringen, was die Jury sicher sehr freuen würde. :evil

  • Laut der Aufgabenstellung, beziehen sich die 242 Wörter auf die erste Szene. Für die zweite Szene ist keine Begrenzung angegeben, du könntest das also auch auf Romanlänge bringen, was die Jury sicher sehr freuen würde. :evil


    *Notieren: Sim gnadenlos downvoten!* Ja lach du ruhig! :trr

    41jWqsh7W2L._SY264_BO1,204,203,200_QL40_ML2_.jpg

    kaelo.de

    2 % aller Menschen besitzen einen IQ >130, die restlichen 98 % nicht. Das erklärt meine Skepsis gegenüber Mehrheitsmeinungen. (Kaelo)

  • Okay. Genau genommen, gibt es tatsächliche keine Wortbeschränkung für die zweite Version der Szene. Wenn es allerdings heißt: Die Szene darf maximal 242 Wörter haben und wenig später heißt es: Anschließend schreiben Sie die gleiche Szene, könnte man auf die Idee kommen, die Wortbeschränkung gilt auch für die zweite Version der Szene. :oma


    Jedenfalls wird es keinen Punktabzug geben, sollte jemand dieses anders verstanden haben.


    Trotzdem noch ein weiterer Punkt zur Klarstellung:


    personale Perspektive: Besteht ein Text ausschließlich aus einem Dialog ohne jede Tags oder Zwischensätze, ist eine Perspektive EINER Figur schwer bis gar nicht zu erkennen :kratz2
    Ja, die Formulierung "mehrere Figuren" hätte vielleicht deutlich gemacht werden können, durch "mindestens zwei" Figueren ;-)
    Eine Szene, in der mehrere Figuren vorkommen sollte auch so zu verstanden werden, dass die Figuren schon irgendwie zusammen die Szene erleben. Also eine Szene, in der EINE Figur vorkommt, und irgendwo außer Hör- oder sogar Sichtweite oder am Horizont oder sonstwo die übrigen Figuren ... ist - sagen wir mal - grenzwertig :D


    Noch weitere Unklarheiten. Dann her damit :henker

  • Gibt es Extrapunkte, wenn beide Versionen genau gleich lang sind? Natürlich vorausgesetzt, sie sind unter dem Limit.


    Ich habe es nämlich geschafft! :-)


    Viele Grüße
    Ingrid


    Nein.


    Extra Punkte gibt es gar nicht, aber Punktabzug für andere Dinge. :evil

  • Hallo Adventskalender Jury und Teilnehmer,


    hat das noch niemand entdeckt?
    :kaeptn


    Zitat

    Lieber Teilnehmer, liebe Teilnehmerin,


    vielen Dank für Ihre Einsendung zu unserem Adventskalender-Wettbewerb. Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden sie bei der Puntevergabe berücksichtigen.


    Herzliche Grüße
    Ihre 42er Autoren


    Ich hab's jetzt durchschaut: der 1. Preis ist eine BUNTE, die Ihr vergeben wollt. (Ihr habt fälschlicherweise Punte.. geschrieben). :renn


    Herzliche Grüße,


    Michael M.

  • Liebes Türchen-Team,


    heute wolltet ihr es wohl besonders schwer machen, oder?


    "Nur 42 Jahre alt wurde eine Schriftstellerin ... usw."


    Das ist nicht richtig!

  • Ja mei. Dann korrigiere ich mal:


    Die Schriftstellerin starb im 42. Lebensjahr


    Recht so? Du bist aber pieksig genau. :P-

    Nee, eigentlich nicht. War auch mehr scherzhaft gemeint. :gimme5