Schönes Cover. Und die Inhaltsangabe liest sich auch interessant. Bin gespannt.
Beiträge von Sören Prescher
-
-
Ich wünsche auch allen frohe Weihnachten. Feiert schön.
-
Ich fand "Playlist" gar nicht mal schlecht. Er ist deutlich besser als viele der anderen von Fitzeks Romanen der letzten Jahre.
-
Herzlich willkommen hier. Angst haben muss man bei im 42er Forum eigentlich nicht.
-
Sven gehört ohnehin zu den besten Hörspielregisseuren der Republik und hat in dieser Eigenschaft schon jede Menge Preise abgeräumt. Und dass er seinen guten Freund Bjarne Mädel so ins Sörensen-Universum eingebunden hat, ist natürlich genial - aus Sicht beider.
Beeindruckend fand ich, dass das Hörspiel zum ersten Sörensen-Band schon vor der Verfilmung mit recht prominentem Cast entstand. Und bei der späteren Verfilmung war dann auch einen Großteil der gleichen Leute wieder mit in Bord. Das sagt schon einiges über die Qualität der Geschichte aus.
-
Gratuliere, Dorit. Das hört sich ja toll an.
-
Danke für den Buchtipp, Tom. Im Deutschlandfunk habe ich vor nicht allzu langer Zeit ein einstündiges Hörspiel zum Roman gehört. Mit Bjarne Mädel in der Hauptrolle. Das war der Verfilmung des ersten Bandes nicht unähnlich. Gute Arbeit, die Sven Stricker da bei der Hörspielfassung geleistet hat. Ich glaube, auf der Homepage des Radiosenders dürfte es auch noch einen Mitschnitt davon geben ...
-
Sehr schön. Holmes geht immer. Gratulation an euch beide.
-
-
-
-
Sehr schön. Gratuliere zur neuen Veröffentlichung, Horst-Dieter.
-
-
-
Vielen Dank für die Glückwünsche. Ja, die Klampfe ist schon edel.
Klasse finde ich aber auch Juergen P. s Umschreibung "der felltragende, rockaffine Kommissar".
-
Gute Nachricht für alle Krimi-Fans: Mark und Felix sind mit ihrem fünften Kriminalfall zurück.
"Der unglückliche Glückspilz" ist HEUTE erschienen. Überall dort, wo es eBooks gibt:
Worum es im Roman geht:
Das Trio mit zwei Pfoten ist zurück. In ihrem fünften Fall untersuchen Mark, Felix und Dominik den Mord an Familienvater Christoph Schwarz, der erst vor kurzem mehrere Millionen Euro im Lotto gewonnen hat. Zunächst glauben die Ermittler an einen unglücklichen Zufall, aber das ist, bevor sie herausfinden, dass der Mann kurz vor seiner Ermordung eine beträchtliche Summe Bargeld abhob und seine Ehefrau und Tochter nicht die einzige Familie waren. Wurde Schwarz vielleicht das Opfer eines schiefgelaufenen Erpressungsversuchs oder steckt etwas völlig anderes dahinter?
Band Fünf der beliebten Krimi-Reihe.
„Ein Hund zum Knutschen, zwei cleverere Ermittler und ein fieser Mord – perfekter Krimispaß.“ – Silke Porath
Info:
Autor: Sören Prescher,
300 Seiten, Deutsch
Verlag: Edel Elements
ISBN: 978-3-96215-383-0
ASIN : B09DPYJV9F
Erscheinungsdatum: 17. September 2021
Der Roman ist ausschließlich im eBook-Format erhältlich. Unter anderem bei Amazon.de.
Bei Facebook und auf YouTube gibt es ein knapp dreiminütiges Video, in dem ich die Krimi-Reihe vorstelle.
Außerdem habe ich extra für den Start der zweiten Staffel einen kleinen Promo-Clip aufgenommen, den ihr an dieser Stelle anschauen könnt.
Überdies gibt es zum fünften Band einen kleinen Extra-Promo-Clip.
-
Lieber Sören,
damit hättest Du Herrn Chrupalla aber nicht zum Freund, denn ihm ging es um DEUTSCHE Gedichte. Mit Poe machste da keene Punkte.
Allerdings fiel dem Herrn auch kein deutsches Gedicht ein
Im Deutschen ist es leider deutlich schwieriger. Ich fand den "Erlkönig" ganz gut, aber mein Lieblingsgedicht ist es definitiv nicht. Daher hatte ich lieber "den Raben" erwähnt ...
-
Ich fand "Der Rabe" von Edgar Allan Poe immer ziemlich beeindruckend.
-
Ich habe den Roman vor zwei Jahren ebenfalls gelesen. Die meiste Zeit war es meiner Meinung nach eher Comedy als ein Roman. Was bedeutet: Jede Menge absurde Szenarien und manchmal witzige, aber komplett sinnfreie Dialoge. Ernst wird es erst kurz vor dem dramatischen Showdown. Trotz der überwiegend flapsigen Art entwickelt „Sophia, der Tod und ich“ im Laufe der Handlung eine gewisse Liebenswürdigkeit und Wärme. Die Erzählweise selbst erinnert an manchen Stellen an die Anekdoten von Olli Schulz.
-
In der Stephen-King-Verfilmung "Das geheime Fenster" (mit Johnny Depp) geht es auch um einen Schriftsteller. Und in "Stark - The darf half" ebenso.