Ich lese das erst jetzt - und leider nicht alles. Hier ein paar einseitig ausgewählte Links dazu, die vielleicht zur Sache beitragen:
Titanic-Chef Tim Wolff über die Funktionen von Humor und Satire. Der Redakteur Tietze und Oliver-Maria Schmitt über Solidarität und Religionskritik. Interview mit den Zeichnern Greser und Lenz.
Nochmal Wolff, der sich weigert, dem Panikansinnen des Moderators zu entsprechen. Daran erfährt man auch, warum Titanic bislang nur selten gegen den Islam ausgeteilt hat. Gutes, ein paar Jahre altes, Bild zur Terrorraktion auf Titanic-online.
Wie Charlie Hebdo auf die (da erst ankündigte) Kondolenz von Pegida reagiert haben.
Beispiel dafür, wie lange die Satirefreudigkeit in den deutschen Leitmedien angehalten hat. Titanic-Redakteur Ziegelwangner vorab über diese Solidarität.