Ich habe versucht, auch dazu die allerdümmste Kolumne zu schreiben.
Beiträge von Michael Höfler
-
-
Synonyme (noch coolere!) Schreibweise des deutschen "nice" (Jugendwort)
-
Literaturautomaten sind nais. Hatte mal "Entbehrliche Einsichten" in einem in Basel. Viel Erfolg damit, Horst-Dieter!
-
Erst jetzt gelesen. Ich finde es lustig, dass selbst so ein einfältiger Mist abgeschrieben wird. Die Aufregung darüber (das ist aber mein Mist o.s.ä.) ist dann ebenso komisch.
-
Sinnsprüche und banale Lebensweisheiten sind eine Lachnummer (wenn sie nicht thematisiert oder gebrochen werden oder einen dezidierten Sinn erfüllen. Belehrung gehört nicht dazu.)
-
Danke Euch für die Blumen! Für mich ist das ein schönes Ventil (liest ja kaum jemand).
-
Niemand braucht heute noch eigene Gedanken herzustellen, wo es schon so viele gibt, ja. Und für die High Heels brauche ich bloß die passende App
-
Ich versuche seit einiger Zeit, die allerschlimmste Kolumne zu schreiben, die es gibt. Ich weiß, die Konkurrenz ist verdammt hart, aber ich gebe mein Bestes.
-
Dazu fällt mir ein, dass Kaminer mal gesagt hat, dass das Jetzt literarisch schwer zu fassen sei. Leichter ist es, denke ich gerade selbst, mit der Vergangenheit bzw. dem Teil davon, der im Moment des Erzählens noch da und für das, was erzählt werden soll, relevant ist.
-
Ich durfte zum ersten Mal etwas herausgeben (außer Wechselgeld): diese Spezialausgabezum Thema Reiseliteratur in CulturMag. 42er-Autoren haben schöne Besprechungen geschrieben und dankenswerterweise ca. die Hälfte der ganzen Ausgabe beigesteuert. Möge das Ergebnis schlimmes Fernweh verursachen!
-
Danke, habe den Link davor ausgetauscht.
-
Bei Montseguir unterstellt mir eine ausgewiesene Genre-Autorin unterschwellig persönliche Neidmotive. Völlig zurecht natürlich (viele hier können das eh nachvollziehen). Sollte ich das Machwerk tatsächlich mal schreiben müssen, diese Motive ergäben eine prima ambivalente Einleitung.
-
Hurra, das würde was!
-
-
Klasse auch, das Wolfgang Tischer so gehässig ist, Michaels Vorgabe zu boykottieren. Wenn die Mail an Eichborn funktioniert und die Michaels Buch wollen - wie steht er denn dann da?
Ja, das wäre wirklich kurios, wenn ich dieses Machwerk tatsächlich schreiben müsste. -
Senkju.
Im Literaturcafe wird es jetzt auch erwähnt. Wäre ja lustig, wenn das wirklich noch weitere Kreise zöge.
-
Danke fürs Lob. Ja, alles echt und so erlebt. Und nach dem, was ich mit der Branche erlebt habe, kann ich es mir ruhig mit denjenigen verderben, denen das nicht gefällt. Bin mal gespannt, ob es Reaktionen seitens der Interviewten gibt. Habe die meisten informiert, aber nicht die, die am schlechtesten wegkommen (S&S).
-
Meine bücherskeptische Reportage von der Leipziger Buchmesse, smiley!
-
Märchenhafte Glückwünsche auch von mir, lieber Amos!
Herzlichst:
Michael -
Schön, dass es das Buch gibt. Danke für die Zusendung. Allerdings hätten beim Buchrückentext ein bisschen Inspiration und sprachliche Geschmeidigkeit walten können.