1. Portal
  2. Forum
  3. Kalender
    1. Termine
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Portal
  2. Forum
  3. öffentliches Forum
  4. 42er Werkstatt
PORTAL    -     FORENÜBERSICHT    -     SUCHE    -     ERSTE SCHRITTE    -     KALENDER    -     42er BLOG    -     HOMEPAGE der 42er    -     PUTLITZER PREIS ®

Bewegung

  • Birgit
  • 22. Januar 2022
  • Birgit
    RomanistIn
    Erhaltene Likes
    33
    Beiträge
    1.555
    • 22. Januar 2022
    • #1

    Hallo ihr Lieben,


    ich hätte da mal eine Frage, die auf den ersten Blick ziemlich banal klingt. Vielleicht ist sie das ja sogar ...


    Meine Protagonistin führt die Teetasse zum Mund, um sie dann behutsam wieder abzustellen, da der Tee kurz vorm überschwappen ist.

    Doch wie nennt man diese Bewegung?


    ....stellte die Tasse dann umso vorsichtiger zurück, da die Flüssigkeit bereits bedrohlich darin ......


    Eventuell: bedrohlich bis an den Rand schwappte?


    Ich stehe total auf dem Schlauch 😁


    Danke und liebe Grüße

    Birgit

    Birgit Gürtler

    BG-CoverDesign

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Tom
    NobelpreisträgerIn
    Erhaltene Likes
    855
    Beiträge
    15.391
    • 22. Januar 2022
    • #2

    Balancieren?

    Herzlich,
    Tom

    tombooksmini2.gif

    Toms Website
    Tom bei Facebook


    Es sind nicht die Orte, es sind immer die Menschen. (Jan Friesmann)

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Birgit
    RomanistIn
    Erhaltene Likes
    33
    Beiträge
    1.555
    • 22. Januar 2022
    • #3

    Ich meinte die Bewegung, die der Tee ausführt. Wabert er in der Tasse, tümpelt ect. Die Beispiele sind natürlich quatsch.

    Wahrscheinlich ist "er schwappt an den Rand der Tasse" noch am passendsten.


    LG

    Birgit Gürtler

    BG-CoverDesign

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Shoogar
    Schreibgeselle/in
    Erhaltene Likes
    10
    Beiträge
    39
    • 23. Januar 2022
    • #4

    Der Tee toste wie das aufgewühlte Polarmeer in der Tasse hin und her, drohend sich jederzeit in einem mächtigen Schwall über den Rand auf die Untertasse zu ergießen.


    Ich finde "schwappen" klingt vertraut und griffig. Das wäre wahrscheinlich auch meine Wahl, wenn ich Teebewegungen schildern wollte.

    Es ist wieder höchste Zeit für mich auf See zu gehen…

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Tom
    NobelpreisträgerIn
    Erhaltene Likes
    855
    Beiträge
    15.391
    • 23. Januar 2022
    • #5

    Sorry fürs ungenaue Lesen. Ja, schwappen. Der Tee schwappt hin und her, er kann auch überschwappen. Schönes Wort übrigens.

    Herzlich,
    Tom

    tombooksmini2.gif

    Toms Website
    Tom bei Facebook


    Es sind nicht die Orte, es sind immer die Menschen. (Jan Friesmann)

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Birgit
    RomanistIn
    Erhaltene Likes
    33
    Beiträge
    1.555
    • 24. Januar 2022
    • #6

    OK, dann habe ich mich wahrscheinlich selbst total verwirrt. Manchmal ist es doch besser, nicht zu viel nachzudenken :-D


    Vielen Dank!

    Birgit Gürtler

    BG-CoverDesign

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Birgit
    RomanistIn
    Erhaltene Likes
    33
    Beiträge
    1.555
    • 24. Januar 2022
    • #7

    Ich hoffe, ihr schaut noch mal hier rein, so muss ich wegen dieser banalen Frage keinen neuen Tread aufmachen.


    Wie heißt es richtig, oder ist es sogar beides richtig?


    "Wie gefällt dir das?", fragte er beiläufig.................fragte er wie beiläufig.


    Lieben Dank

    Birgit Gürtler

    BG-CoverDesign

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Jörg
    42er Vereinsmitglied
    Erhaltene Likes
    94
    Beiträge
    4.559
    • 25. Januar 2022
    • #8
    Zitat

    "Wie gefällt dir das?", fragte er beiläufig

    wäre für mich so, wie es da steht... es interessiert ihn eigentlich nicht wirklich, wie die gefragte Person es findet.

    Zitat

    "Wie gefällt dir das?", fragte er wie beiläufig.

    ist für mich eher die Art, dass der Frager den Anschein erwecken will, dass es ihm nicht wichtig ist, aber in Wirklichkeit lauert er auf eine, seine eigene Meinung bestätigende, Antwort.

    ")"

    Es gibt für jedes Problem einen passenden Single Malt ")"

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Zwitscherlerche
    KreativautorIn
    Erhaltene Likes
    32
    Beiträge
    95
    • 25. Januar 2022
    • #9

    Ich würde dieses Inquit weglassen. Es ist erklärend, schlicht Tell.

    Man kann Desinteresse bzw. Oberflächlichkeit besser durch Handlung zeigen, als sie zu beschreiben.

    MfG, Wally

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • dORIT von gESTERN
    42er Vereinsmitglied
    Erhaltene Likes
    249
    Beiträge
    4.100
    • 25. Januar 2022
    • #10

    Als Leserin sehe ich das wie Jörg.
    Als Schreibende sehe ich das wie Wally.

    🤓


    Filmportrait

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Tom
    NobelpreisträgerIn
    Erhaltene Likes
    855
    Beiträge
    15.391
    • 25. Januar 2022
    • #11

    Nein, das ist kein Tell. Wenn man es weglässt, oder auf "fragte er" (was nicht überflüssig ist, wenn der Dialog inzwischen etwas unübersichtlich geworden ist, sonst durchaus) reduziert, nimmt man als Leser oder -in Konnotation und Stimmung des restlichen Dialogs an, sozusagen Szenennormalität. Wenn er "beiläufig" fragt (bitte nicht "wie beiläufig", das erinnert an diese bescheuerte Reizdarmmedikamentewerbung, bei der die unglücklichen Werbeträger behaupten, ihre Beschwerden seien "wie weg" - aber was das (oder "wie beiläufig") sein soll, lässt sich kaum erklären), also mit einer Betonung oder Modulation, die nicht dringlich ist, oder so in die Situation eingebettet, dass es weniger Aufmerksamkeit fordert, quasi durchrutschen kann, dann ist das möglicherweise eine wichtige Information, und wenn das so ist, dann sollte es da auch stehen. Man zeigt, was geschieht, nämlich, dass er etwas wissen will, sich aber kaum zu fragen traut. Das ist kein Tell. Wobei das ohnehin keine disjunkten Mengen sind (Show vs. Tell, jede in ihrer Ecke des Boxrings), sondern ineinander übergehende, sich oft ergänzende Mechanismen.

    Herzlich,
    Tom

    tombooksmini2.gif

    Toms Website
    Tom bei Facebook


    Es sind nicht die Orte, es sind immer die Menschen. (Jan Friesmann)

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Tom
    NobelpreisträgerIn
    Erhaltene Likes
    855
    Beiträge
    15.391
    • 25. Januar 2022
    • #12

    Das Beiläufige kann man allerdings auch anders - showender - verpacken. Indem etwa leiser gefragt wird, oder er den Kopf wegdreht, während er fragt, er murmelt oder nuschelt oder so. Oder dabei rot wird. Er seine Hände verknotet. Solche Sachen, die darauf hinweisen - zeigen -, dass es ihn Mut kostet, die Frage zu stellen.

    Herzlich,
    Tom

    tombooksmini2.gif

    Toms Website
    Tom bei Facebook


    Es sind nicht die Orte, es sind immer die Menschen. (Jan Friesmann)

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Silke
    KreativautorIn
    Erhaltene Likes
    86
    Beiträge
    261
    • 25. Januar 2022
    • #13

    Generell schwierig zu beantworten, ohne wenigstens einen Teil des Textes drumherum zu sehen.

    ASIN/ISBN: 3839202523

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Zwitscherlerche
    KreativautorIn
    Erhaltene Likes
    32
    Beiträge
    95
    • 25. Januar 2022
    • #14
    Zitat von Tom

    Das Beiläufige kann man allerdings auch anders - showender - verpacken. Indem etwa leiser gefragt wird, oder er den Kopf wegdreht, während er fragt, er murmelt oder nuschelt oder so. Oder dabei rot wird. Er seine Hände verknotet. Solche Sachen, die darauf hinweisen - zeigen -, dass es ihn Mut kostet, die Frage zu stellen.

    Ist das jetzt etwas wesentlich anderes, als ich in meinem Beitrag geschrieben habe?

    MfG, Wally

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Tom
    NobelpreisträgerIn
    Erhaltene Likes
    855
    Beiträge
    15.391
    • 25. Januar 2022
    • #15
    Zitat von Zwitscherlerche

    Ist das jetzt etwas wesentlich anderes, als ich in meinem Beitrag geschrieben habe?

    Nein, nicht wesentlich. 8)

    Herzlich,
    Tom

    tombooksmini2.gif

    Toms Website
    Tom bei Facebook


    Es sind nicht die Orte, es sind immer die Menschen. (Jan Friesmann)

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Birgit
    RomanistIn
    Erhaltene Likes
    33
    Beiträge
    1.555
    • 25. Januar 2022
    • #16

    Lieben Dank an euch für die Kommentare!


    Jörg

    die zwei Beispiele sind auch für Leute mit ganz langer Leitung eine nachvollziehbare Erklärung. Wann es tatsächlich Sinn ergibt, das "wie" mit einzubauen.


    Tom

    "beiläufig, "wie beiläufig" dass es sich um zwei verschiedene Aussagen handelt, war mir nicht bewusst, doch jetzt ist es natürlich ganz klar. Hätte vielleicht mal länger darüber nachdenken sollen. ;-)

    Dann wäre es tatsächlich "wie beiläufig"

    Allerdings gebe ich zu, das klingt nicht schön. Und doch, wäre es passend, es genau so auszudrücken in dieser Situation.

    Ich werde mal ganz in Ruhe darüber nachdenken.


    DANKE!

    Birgit Gürtler

    BG-CoverDesign

    • Inhalt melden
    • Zitieren

Teilen

Ähnliche Themen

  • Völlig daneben? Oder warum manche Bilder sich nicht in meine Vorstellung einfügen wollen.

    • Horst-Dieter
    • 15. November 2021
    • Atelier 42
  • Vorstellungsversuch

    • Zwergteutone
    • 27. Oktober 2021
    • Vestibül
  • Toxische Macht - Christian Linker

    • dORIT von gESTERN
    • 2. Juli 2021
    • Buch- und Filmvorstellungen, Leseempfehlungen
  • Daan Schoonhoven (Hrsg.): Praxisbuch Kreative Naturfotografie

    • tortitch
    • 10. April 2021
    • Buch- und Filmvorstellungen, Leseempfehlungen
  • Macht das Sinn?

    • Jürgen
    • 7. Januar 2021
    • 42er Werkstatt
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Portal
  3. Forum
  4. Kalender
    1. Termine
  5. Suche
  6. Optionen
    1. (placeholder)
  7. Aktueller Ort
  8. Portal
  9. Forum
  10. öffentliches Forum
  11. 42er Werkstatt
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Registrierung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen