Neulich war so ein fader Abend, weil die beste Ehefrau von allen nicht zu Hause war und weder ein Fußballspiel noch "Frauentausch" noch "Bauer sucht Frau" lief. Doch beim Zappen bin ich auf einen Kabarettabend der beiden Österreicher Michael Niavarani und Victor Gernot gestoßen. Was diese beiden ablieferten, was das Großartigste an Wortwitz und Mimik, was ich seit langem gesehen habe. Es gibt beide Programme des Duos - Gefühlsecht bzw. Musterknaben - komplett auf youtube. Hierein Ausschnitt, bei sich die beiden mit Facebook beschäftigen. Ich hoffe, Ihr amüsiert euch genau so gut über diese Super-Buddys wie ich. Der Dialekt sollte selbst für Skandinavier von Göttingen aufwärts zu verstehen sein.

Ösi-Kabarett vom Allerfeinsten
-
-
Ha Ha Cool
-
die zwei sind super...nur über diese Facebook-Klischee-Nummer kann ich nicht mehr lachen...schon sooo viel bemüht worden
-
Mir liegt Niavarani & Co. leider nicht. Überhaupt finde ich, dass es in Österreich kaum wirklich anspruchsvolles Kabarett gibt. Vor allem politisches Kabarett vermisse ich sehr. Seit dem Tod von Hans Peter Heinzel ist diese Sparte im wahrsten Sinn des Wortes ausgestorben.
Stermann und Grissemann? Na, da sag ich lieber gar nix dazu ... -
Na ja, ist vielleicht mehr der Männerhumor. Mir hat Niavarani schon gefallen, als er mit Ossy Kollmann spielte. Aber mir würde jetzt niemand in Deutschland einfallen, der Ähnliches macht. Ich finde das Tempo der beiden toll, den verbalen Schlagabtausch - vielleicht, weil ich mit meinen eigenen Buddys ähnlich umgehe. Und politisches Kabarett machen die zwei ja auch nur eher am Rande. Ich mochte auch Tohuwabohu. Mag sein, dass ich einfach ein schlichtes Gemüt bin.
-
"Ich bin Cindy Crawford!"
-
Sehr schön! Danke für den Link.
-
Hm ... der Facebook-Auftritt ging so, war imo mäßig spaßig. Liegt vermutlich am bereits mehrfach durchgekauten Thema und womöglich daran, dass ich mit Kabarett-Duos, die sich gegenseitig so mechanisch nach Pointen abfragen, meine Probleme hab.
Manuela: Josef Hader ist, wie ich finde, ein richtig guter Kabarettist, und gar nicht so unpolitisch. Bei uns im Schwabenland, der Kabarettisten-Wüste sozusagen, kommt der ziemlich gut an. Hier ein gig-blog-Kollege dazu ...
Grüßle ...
Jo
P.S.: Jingle > Mehr über Kabarett hier < Jingle Ende
-
Jo, der Hader, den mag ich tatsächlich ... ganz besonders in seinen Filmen.
-
Habe mir nur die ersten Minuten angeschaut und fand es mäßig lustig. Wahrscheinlich, weil sich zwei ältere Herren recht Klischeehaft und erkenntnisarm über einen Trend v.a. der Jugend lustigmachen.
-
Habe mir nur die ersten Minuten angeschaut und fand es mäßig lustig. Wahrscheinlich, weil sich zwei ältere Herren recht Klischeehaft und erkenntnisarm über einen Trend v.a. der Jugend lustigmachen.
Nun ja, deshalb fällst du im Gegensatz zu mir ja auch nicht in die Zielgruppe.
-
Naja, ich musste entgegen meiner auch schon alten Emotion diese Einschätzung meiner jugendlichen Ratio abringen.
-
Lieber Michael, wir wissen doch beide: Humor ist ein Minenfeld. Nicht jeder kann man mit dem des anderen etwas anfangen.